Claudine Hirschmann, Friedrich Ludwig B. von Medem
Titel
Natur und Altertum in Thüringen: Auf dem Weg zur Wartburg
Untertitel
Reiseerinnerungen aus dem 19. Jahrhundert
Beschreibung
Neuausgabe des Buches aus dem Jahre 1843, aufbereitet für die heutige Leserwelt. Aus dem Inhalt: "Thüringen mit seinen in immergrünem Waldesschmuck prangenden Gebirgen, seinen malerischen Tälern, ...mehr
Jenö Szücs, Vorwort von Fernand Braudel, Übersetzt von Béla Rásky
Titel
Die drei historischen Regionen Europas
Untertitel
Eine Studie
Beschreibung
Jeder kennt die Linie, die Europa in den letzten Jahrzehnten in markante Hälften trennte. Doch wenige wissen, dass diese Grenze entlang Elbe und Leitha bereits seit dem Frühmittelalter eine struktur ...mehr
Der moderne Wissenschaftsbetrieb, der sich um 1900 etablierte, hat sich bis heute in wesentlichen Aspekten erhalten. Jan Eckels Buch zeichnet die Geschichte der deutschen Geisteswissenschaften seit de ...mehr
Beiträge von Bettina Alavi, Beiträge von Michele Barricelli, Beiträge von Bodo von Borries, Beiträge von Charlotte Bühl-Gramer, Beiträge von Kunibert Bering, Beiträge von Ivonne Driesner, Beiträge von Nikola Forwergk, Beiträge von Carolin Führer, Beiträge von Peter Gautschi, Beiträge von Bernd-Stefan Grewe, Beiträge von Daniel Groth, Beiträge von Wolfgang Hasberg, Beiträge von Nadine Fink, Beiträge von Christa Emmerich, Beiträge von Alfons Kenkmann, Beiträge von Ullrich Kockel, Beiträge von Christian Kuchler, Beiträge von Frank-Michael Kuhlemann, Beiträge von Konstantin Lindner, Beiträge von Wolfgang Moschek, Beiträge von Anja Neubert, Beiträge von Patrick Ostermann, Beiträge von Oliver Plessow, Beiträge von Thomas Sandkühler, Beiträge von Michael Sauer, Beiträge von Astrid Schwabe, Beiträge von Laurenz Volkmann, Beiträge von Anke John, Herausgegeben von Michael Sauer, Herausgegeben von Charlotte Bühl-Gramer, Herausgegeben von Anke John, Herausgegeben von Astrid Schwabe, Herausgegeben von Alfons Kenkmann, Herausgegeben von Christian Kuchler
Geschichtsdidaktik muss sich gegenüber anderen Disziplinen, Fächern und Forschungsansätzen positionieren. Wo genau steht sie heute? Neben Reflexionen über Raumbezüge und Grenzen fokussiert dieser ...mehr
Betriebliche Prävention im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Top-Down-Struktur
Beschreibung
Immer schneller, weiter, mehr! Bei diesem leistungsorientierten Diktum sind arbeitsbezogene Gesundheitsgefahren allgegenwärtig. Sozialpolitisch wird deren Vorbeugung in der betrieblichen Prävention ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de