Wer so viel Gutes wie möglich tun will, sollte besser auf seinen Verstand hören als auf seinen Bauch. Diese simple Idee ist Ausgangspunkt einer neuen sozialen Bewegung – des effektiven Altruismus. ...mehr
Jay F Rosenberg, Übersetzt von Brigitte Flickinger
Titel
Philosophieren
Untertitel
Ein Handbuch für Anfänger
Beschreibung
Recht schnell wird man bei der Beschäftigung mit Philosophie mit ihren Themen vertraut. Doch herauszufinden, wie man Philosophie betreibt, was ein spezifisch philosophisches Argument ist, wie man gü ...mehr
Nach 1914 fand sich der sogenannte »Wiener Kreis« zusammen, eine Gruppe von Philosophen und Wissenschaftlern, die unter den Schlagworten »Wissenschaftliche Weltauffassung« und »Logischer Empirism ...mehr
Peter Singer, Übersetzt von Jonas Pfister, Übersetzt von Tobias Zürcher, Herausgegeben von Jonas Pfister, Herausgegeben von Tobias Zürcher
Titel
Famine, Affluence, and Morality / Hunger, Wohlstand und Moral. Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie]
Untertitel
Singer, Peter – 14322 – Neuübersetzung
Beschreibung
Angenommen, ich stehe an einem Teich und muss mitansehen, wie ein Kind ertrinkt, würde mir bei der Rettungsaktion aber meinen teuren neuen Anzug ruinieren: Müsste ich das Kind nicht trotzdem retten? ...mehr
Der Raum spielt in den letzten Jahren in den Kulturwissenschaften eine immer bedeutendere Rolle. Stephan Günzel, Professor für Medientheorie an der Berliner Technischen Kunsthochschule, hat in diese ...mehr
Eine neue Herausforderung für die Wissenschaft: Die Welt ist komplex, also sollten es auch unsere Vorstellungen von ihr sein. Viele Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften haben sich lange ...mehr
Was genau ist Misogynie? Worin besteht der Unterschied zum Sexismus? Und wieso bleibt sie bestehen, wenn sexistische Geschlechterrollen im Schwinden begriffen sind? Kate Manne zeigt in ihrem viel disk ...mehr
Ist es legitim, nichtmenschliche Tiere für unsere Zwecke zu nutzen? Sie gefangen zu halten, zu töten oder Experimente mit ihnen anzustellen? In der vergleichsweise jungen philosophischen Disziplin d ...mehr
Gilles Deleuze, Félix Guattari, Übersetzt von Bernd Schwibs
Titel
Anti-Ödipus
Untertitel
Kapitalismus und Schizophrenie I
Beschreibung
Deleuze und Guattari begreifen den Ödipus-Komplex als ein kulturspezifisches, nämlich abendländisch-bürgerliches Phänomen. Ausgangspunkt ihrer Arbeit ist die Wunschproduktion »normaler« und »s ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ