Basiswissen zum Kinderfußball: Kinder alters- und zeitgemäß ausbilden, fördern und sie mit viel Zuwendung betreuen.
Dieser erste Band aus der DFB-Fachbuchreihe gibt Ihnen auf der Grundlage der DFB ...mehr
Stefan Appenowitz, Matthias Gorke, Stefan Hermanns
Titel
Das Gladbach-Trikot
Untertitel
Von 1900 bis heute
Beschreibung
Eine Zeitreise in die Trikotgeschichte von Borussia Mönchengladbach – von der Gründung bis heute. Die Autoren erklären die Farben, Designs und Stoffzusammensetzungen der Trikots. Sie bieten Einbl ...mehr
Fußballtraining mit Kindern ist alles andere als 'kinderleicht'. Erst wenn wir ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allem altersgerechtes Sportangebot ...mehr
Das Buch setzt sich mit der modernen Trainingslehre und der Aneignung und Perfektionierung der Tennistechnik auseinander. Auf der Basis neuester sportwissenschaftlicher Erkenntnisse wird diese Perfekt ...mehr
Werder Bremen und die Herausforderungen des modernen Fußballs
Beschreibung
Als Werder Bremen im Sommer 2021 nach 40 Jahren aus der 1. Bundesliga abstieg, stand Marco Bode dem Aufsichtsrat des Klubs vor. In diesem Buch schildert er gemeinsam mit Dietrich Schulze-Marmeling, wi ...mehr
Fußballschiedsrichter sind nicht nur körperlich, sondern auch mental gefordert. Eine Spielleitung erfordert mehr als Regelwissen. Schiedsrichter überwachen über die gesamte Spiellänge ein Spiel u ...mehr
Wer träumt nicht davon, sein bestes Tennis zu spielen?
Doch die meisten schaffen es kaum, im Wettkampf mehr als 60 % ihrer Leistung abzurufen. Warum können wir im Turnier nicht so gut spielen wie im ...mehr
Volleyball ist eine der beliebtesten Sportarten. Vor allem die Dynamik, der Ballwechsel und das Gruppenerlebnis machen das Spiel so attraktiv. Die hier vorgestellten 22 Stundenbilder sind in der Praxi ...mehr
Messi ist bereits jetzt eine Legende. Mit seiner unglaublichen Technik und Spielfreude begeistert er Fußballfans in aller Welt und feierte schon unzählige Titel und Rekorde. Dieses Buch erzählt die ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ