Diversity als Reflexionsmethode in der Sozialen Arbeit
Untertitel
Mit Online-Material
Beschreibung
Das Buch gibt einen Einblick in die Grundlagen der Diversitytheorie und schlägt mit dieser eine neue Reflexionsmethode für die Soziale Arbeit vor. Wie gestaltet sich diversitätsbewusste Beziehungsa ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Theorien, Konzepte und Ansätze der Kindheitspädagogik
Beschreibung
In diesem Band werden Theorien, Konzepte und Ansätze vorgestellt, die die Herausbildung und Fundierung der Kindheitspädagogik begleitet haben.
Leser*innen erhalten grundsätzliche Einsichten in p� ...mehr
Das 12-Wochen-Jahr: Wie Sie in 12 Wochen mehr schaffen als andere in 12 Monaten
Beschreibung
Ohne einen Plan werden Sie keinen Erfolg haben. Die meisten Organisationen und Menschen arbeiten mit Jahreszielen und -plänen, also einem zwölfmonatigen Durchführungszyklus. Brian Moran und Michael ...mehr
Herausgegeben von Stefan Timmermanns, Herausgegeben von Maika Böhm
Titel
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Untertitel
Interdisziplinäre Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
Beschreibung
Traditionelle Vorstellungen eines binären Geschlechtersystems, Lebens-, Liebens- und Begehrensformen sowie Kategorien sexueller Orientierungen diversifizieren sich immer mehr. Die Autor_innen versamm ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Die Publikation fokussiert auf die schwierige Relation von "Jugendstrafvollzug und Bildung/Erziehung". Diese Verbindung wird gleichermaßen kritisch wie multiperspektivisch beleuchtet, sodass die eige ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Die Folgewirkungen von Jugendarrest und Warnschussarrest
Beschreibung
Sie haben die Schule geschwänzt, sind ohne Führerschein gefahren, haben geklaut, sich geprügelt oder etwas kaputt gemacht. Dafür sitzen sie nun für ein bis vier Wochen hinter Gittern. Die Zeit im ...mehr
Beiträge von Anja Voss, Beiträge von Christine Graf, Beiträge von Maria Schumann, Beiträge von Christina Jasmund, Beiträge von Robert Gugutzer, Beiträge von Rolf Schwarz, Beiträge von Nina Ferrari, Beiträge von Michael Mutz, Beiträge von Elke Gramespacher, Beiträge von Heike Tiemann, Beiträge von Hans Jürgen Beins, Beiträge von Astrid Krus, Beiträge von Nadine Madeira Firmino, Beiträge von Wolfgang Beudels, Beiträge von Renate Zimmer, Beiträge von Matthias Schierz, Beiträge von Elvira Mauz, Beiträge von Peter Keßel, Beiträge von Angela Boeti, Herausgegeben von Anja Voss
Titel
Bewegung und Sport in der Kindheitspädagogik
Untertitel
Ein Handbuch
Beschreibung
Bewegung wird in dem dynamischen Feld der frühen Bildung ein großer Stellenwert zugeschrieben. Das Buch verknüpft aktuelle kindheitspädagogische Diskurse mit bewegungs- und sportwissenschaftlichen ...mehr
Mit seinem Buch Achtsamkeit als Ressource in der Sozialarbeit, zeigt Vitus Beck den Ursprung und die Hintergründe von „Achtsamkeit“ und welcher große Schatz die Achtsamkeit als Leitfaden für So ...mehr
Kinder- und Jugendhilferecht: Lehr- und Praxisbuch
Beschreibung
Bei dem Werk handelt es sich um ein Lehr- und Praxisbuch, das zum einen Studierende der Sozialen Arbeit auf eine Tätigkeit in Jugendämtern und freier Jugendhilfe vorbereiten, zum anderen aber auch e ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Herausgegeben von Christian Spatscheck, Herausgegeben von Dieter Kreft
Titel
Methodenlehre in der Sozialen Arbeit
Untertitel
Konzepte, Methoden, Verfahren, Techniken
Beschreibung
Wie kann in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit fachlich angemessen und planvoll gehandelt werden? Was sind die relevanten Methoden, Verfahren und Techniken und wie werden diese p ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ