Lena Buchmann, Angelika Back, Illustriert von Melanie Geitlinger
Titel
Müll, Recycling und Upcycling
Untertitel
Mit Kindern forschen, experimentieren und lernen
Beschreibung
Nachhaltigkeit in der Kita - Thema: Müll, Recycling und Upcycling
Ein Praxisbuch mit Ideen für Kita und Kindergarten
Kann man in der Kita nachhaltig lernen, spielen, leben? Und ob!
Was zähl ...mehr
Starke Kinder brauchen starke Erwachsene!
Die Anforderungen an Sie als pädagogische Fachkraft sind enorm gestiegen. Zwischen all den großen und kleinen täglichen Herausforderungen fällt es oft sc ...mehr
Selbstbestimmtes Spielen & Lernen in Krippe und Kita
Beschreibung
Partizipation im Kita-Alltag leben
Mehr als nur Freispiel!
Kinder sind ganz in ihrer eigenen Welt versunken, wenn sie spielen: Sie experimentieren, erleben, tüfteln und erobern so ihre Umgebung. Im ...mehr
Projekte für Kindergarten und Kita - in diesem Band zum Thema Selbstwahrnehmung
Jeder ist anders! Wer bin ich? Bin ich irgendwie anders als andere? - Im täglichen Umgang mit anderen Menschen entde ...mehr
Ich sehe dich und verstehe, was du brauchst. Fünf pädagogische Grundorientierungen zur Entwicklungsbegleitung
Untertitel
Fünf pädagogische Grundorientierungen zur Entwicklungsbegleitung. Für die Aus- und Fortbildung in Krippe, Kita und Tagespflege
Beschreibung
Was brauchen Kinder wirklich? Orientierungshilfe im täglichen Zusammensein
Wie begegnen Erwachsene Kindern? Was sehen wir, wenn wir Kinder beobachten? Wie schätzen wir ihr persönliches Umfeld und i ...mehr
Kindliche Bedürfnisse als Mittelpunkt der Kita-Pädagogik
Untertitel
Mit praktischen Ideen für den Erziehungsalltag
Beschreibung
ErzieherInnen investieren heute viel Zeit und Energie in die Förderung einzelner Kompetenzen. Gleichzeitig bemerken sie, dass dieser Fokus die Befriedigung grundlegender kindlicher Bedürfnisse nach ...mehr
Ob Pantomime, Clownerie oder Zirkuskünste, Masken- und Schattenspiel, Schwarzlicht- oder Figurentheater, für jede Vorliebe finden sich passende Anregungen. Rund 100 in der Praxis entwickelte Spiele ...mehr
Gerhard Friedrich, Viola de Galgóczy, Illustriert von Eva Spanjardt
Titel
Komm mit ins Gefühleland
Untertitel
Eine Entdeckungsreise in die Welt der Gefühle
Beschreibung
Auf einer Entdeckungsreise in die Stadt Emotio tauchen die Kinder spielerisch in die Welt der Gefühle ein. In einfühlsamen Geschichten begegnen ihnen die Grundgefühle Angst, Trauer, Freude & Glück ...mehr
Mit Bewegung durch die vier Jahreszeiten!
Den Kindern in ihrem natürlichen Bewegungsdrang entgegenzukommen und ihnen ganzheitliche Bewegungserfahrungen zu ermöglichen, ist ein wichtiger Teil in Ihr ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ