Jubiläumschronik 1976
Drei Jahrzehnte lang hat die Ost-West-Konfrontation das weltpolitische Klima bestimmt. 1976 kommen neue Themen hinzu: Globale Gefahren für die gesamte Menschheit treten verst ...mehr
Die ungleiche Unterstützung des KZ-Überlebenden Fritz Bringmann und des SS-Mannes Walter Filsinger nach 1945
Beschreibung
1940 wurde der aus politischen Gründen inhaftierte Fritz Bringmann aus dem KZ Sachenhausen nach Neuengamme überstellt. Nur wenige Tage später kam der SS-Mann Walter Filsinger in das im Südosten Ha ...mehr
Herausgegeben von Gerhard Botz, Herausgegeben von Gerald Sprengnagel
Titel
Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte
Untertitel
Verdrängte Vergangenheit, Österreich-Identität, Waldheim und die Historiker
Beschreibung
Seit der Waldheim-Affäre 1986/87 kann die NS-Vergangenheit Österreichs nicht länger "verdrängt" werden: der Beitrag vieler Österreicher zum Nationalsozialismus und zur Vernichtungspolitik, die un ...mehr
Europäische Integration im 20. Jahrhundert: Bewusstsein und Institutionen
Beschreibung
Der Band gibt einen Überblick über die geschichtswissenschaftliche Forschung zur europäischen Integration und zeigt eine Reihe von neuen Wegen und Perspektiven auf, die in der neueren Forschung von ...mehr
Organisationshilfe für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen, Fach: Sport, Klasse 1−4 +++ „Holt Stäbe, Seile oder Bälle, dann geht’s los – auf alle Fälle!“ Mitreißende Musik und eingä ...mehr
Ein früher Gegner Hitlers und des Nationalsozialismus
Beschreibung
Hitler und die NSDAP zählten Fritz Gerlich (1883-1934), den Chefredakteur der Wochenzeitung »Der gerade Weg« in München, zu ihren schärfsten Gegnern. Er wurde bereits am 9. März 1933 verhaftet u ...mehr
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
20.01.2017
ISBN/EAN
978-3-657-78398-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
56,00 €
Autor
Simon Groth
Titel
Der Feudalismus oder die verschwundene Geschichte
Untertitel
Das Mittelalter der DDR
Beschreibung
Der Fachterminus „Feudalismus“ ist aus den (deutschsprachigen) mediävistischen Publikationen verschwunden. Dies dürfte mit seiner bislang noch nicht aufgearbeiteten eigenen Vergangenheit zusamme ...mehr
Berufstätige Frauen zwischen Wirtschaftswachstum und konservativer Ideologie in der Nachkriegszeit (1945–1963)
Beschreibung
Mit dem Anstieg der weiblichen Erwerbstätigkeit und dem damit verbundenen Vordringen der Frau in typisch männliche Berufssparten ging dennoch nicht die Anerkennung der erwerbstätigen Frau durch die ...mehr
Herausgegeben von Anna Koch, Herausgegeben von Stephan Stach, Mitwirkung (sonst.): University College London, Mitwirkung (sonst.): Fondation pour la Mémoire de la Shoah
Titel
Holocaust Memory and the Cold War
Untertitel
Remembering across the Iron Curtain
Beschreibung
Even before World War II had ended, survivors, historians, writers, and artists tried to make sense of the Holocaust. To do so, they relied on belief systems and narratives that, as the bloc confronta ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
21.10.2024
ISBN/EAN
978-3-11-067265-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Herausgegeben von Michael Schemmann
Titel
International comperative adult education research
Beschreibung
Der aktuelle Band des Jahrbuchs widmet sich der international-vergleichenden Erwachsenenbildungsforschung. Anknüpfend an einen Grundlagenbeitrag zu historischer Entwicklung, gegenwärtigen Diskursen ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ