Der Hebräerbrief ist das Thema des neuen Heftes aus der Reihe Serendipity-Hauskreismaterial von Eckhard Hagedorn. Es enthält elf didaktisch aufbereitete Studieneinheiten, umfasst Einstiegsfragen, ei ...mehr
N. T. Wright erklärt, was Jesus, Paulus und die ersten Lehrer der Christenheit über das Gebet gelehrt haben. Und erlegt die Gebete, die wir im Neuen Testament finden, für uns heute aus. Ein Buch f� ...mehr
Wenn Gott dich zu einer bestimmten Zeit an den richtigen Ort bringt, ist sein Segen vorprogrammiert. Du wirst die richtigen Leute treffen oder gewisse Dinge tun oder sogar Gefahren entgehen. Dafür so ...mehr
Ichbezogenheit: Die Wurzel allen Kummers.
Schwierige Situationen offenbaren den Zustand des Herzens. Extremer finanzieller Druck, der Bruch einer Beziehung oder der Tod eines geliebten Menschen mögen ...mehr
Said Nursi, Vorwort von Abdullah Aymaz, Kommentiert von Maximilian Friedler, Hauptschriftleiter: Arhan Kardas, Redaktion: Frank Giesenberg, Konzeption von Onur Alka
Titel
Die Kunst der Heilung
Untertitel
25 spirituelle Rezepte für die Seele
Beschreibung
Haben Sie schon einmal den Gedanken gehegt, dass eine Krankheit das Leben verlängern kann? Dass das Leiden von heute das Heil von morgen birgt? Dass unnötige Sorgen und Beschwerden die Krankheit ver ...mehr
Herausgegeben von Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK), Herausgegeben von Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD)
Titel
Evangelisches Gottesdienstbuch
Untertitel
Agende für die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und für die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD), nach der „Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder” (2018), überarbeitete Fassung 2020
Beschreibung
Das 1999 erschienene Evangelische Gottesdienstbuch ist die gemeinsame Agende der lutherischen und der meisten unierten Landeskirchen in Deutschland. Vor allem die handliche Taschenausgabe hat weite Ve ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de