Bandherausgeber: Elmar Güthoff, Bandherausgeber: Karl-Heinz Selge
Titel
De processibus matrimonialibus
Untertitel
Fachzeitschrift zu Fragen des Kanonischen Ehe- und Prozeßrechtes, Band 8 / Teil II (2001)
Beschreibung
De processibus matrimonialibus/DPM ist eine Fachzeitschrift zu Fragen des kanonischen Ehe- und Prozeßrechtes. DPM erscheint jährlich im Anschluß an das offene Seminar für die Mitarbeiter des Konsi ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Gibt es für uns einen Bezug zum Ewigen, Göttlichen, so dass die Welt nicht einfach alles ist? Haben wir eine letzte Orientierung, einen letzten Halt? Die Antwort der Religion ist die, dass wir aus e ...mehr
Diese CD mit den schönsten und bekanntesten Weihnachtsliedern ist die ideale Begleitung durch die Advents- und Weihnachtszeit: Zum Mitsingen sind alle Texte in dem beiliegenden Booklet abgedruckt.mehr
Herausgegeben von Giuseppe Alberigo, Herausgegeben von Günther Wassilowsky
Titel
Geschichte des Zweiten Vatikanischen Konzils (1959-1965)
Untertitel
Ein Konzil des Übergangs (September–Dezember 1965), Bd. 5
Beschreibung
In fünf Bänden hat ein internationales Team hochkarätiger Fachleute die Geschichte des Zweiten Vatikanischen Konzils umfassend aufgearbeitet. Der letzte Band, der in mehreren Sprachen erscheinenden ...mehr
Francis’s forma vitae for the Fratres Minores, the original rule for the Franciscan Order, was meant to establish peace and equality among people who worked together in a community, yet each using h ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ