Immanuel Kant, Herausgegeben von Konstantin Pollok, Vorwort von Konstantin Pollok, Beiträge von Konstantin Pollok
Titel
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können
Beschreibung
Die Prolegomena von 1783 sind eine Kurzfassung der »Kritik der reinen Vernunft«, deren Plan und Ergebnisse sie übersichtlich darstellen sollen. In Umkehrung der Methode der Kritik – statt der syn ...mehr
Beilage: Erste Einleitung in die Kritik der Urteilskraft
Beschreibung
Mit der »Kritik der Urteilskraft« (1790) bringt Kant seine kritischen Untersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der reinen Erkenntnisvermögen a priori zum Abschluss.
Der Schrift liegt die E ...mehr
Jeremias und sein Drache Feuerschatten wurden von den Clans verstoßen. Auf der Suche nach einer sicheren Bleibe treffen sie auf Buckel und Ash, die sie bei sich aufnehmen. Die beiden erzählen von ei ...mehr
Arthur Schopenhauer, Herausgegeben von Arthur Hübscher
Titel
Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde / Über den Willen
Untertitel
Kleinere Schriften I
Beschreibung
Diese elementarphilosophische Abhandlung, von Schopenhauer im Alter von 26 Jahren verfaßt, bildet eigenen Aussagen zufolge den Unterbau seines ganzen philosophischen Systems. Dieses Jugend- und Schl� ...mehr
Roald Dahl, Übersetzt von Andreas Steinhöfel, Übersetzt von Sabine Ludwig, Übersetzt von Emma Ludwig, Gelesen von Matthias Matschke, Gelesen von Rufus Beck, Gelesen von Tanja Fornaro, Gelesen von Cathlen Gawlich, Gelesen von Stefan Kaminski, Gelesen von Michael-Che Koch
Titel
Sechs sagenhaft-sensationelle Stories
Untertitel
Charlie und die Schokoladenfabrik - Der fantastische Mister Fox - James und der Riesenpfirsich - Mister Hoppys Geheimnis - Danny, der Weltmeister – George und das Wundermittel. - Sechs Titel in einer Box
Beschreibung
»Charlie und die Schokoladenfabrik« und andere sagenhafte Stories von Roald DahlRoald Dahl ist einer der bekanntesten, kultigsten und bestverkauften Kinderbuchautoren der Welt. Diese Sammlung enthä ...mehr
Astrid Lindgren, Übersetzt von Thyra Dohrenburg, Komponiert von Peter Rudolph Heinen, Produzent: Kurt Vethake, Gelesen von Peter Schiff, Gelesen von Oliver Rohrbeck, Gelesen von Regine Mahler, Gelesen von Uwe Paulsen, Gelesen von Klaus Seibert, Gelesen von Lieselotte Reimann, Gelesen von Tobias Pagel, Gelesen von Hans Schwarz, Erzählt von Klaus Jepsen, Regie von Kurt Vethake, Umschlaggestaltung von Ilon Wikland
Titel
Karlsson vom Dach 3. Der beste Karlsson der Welt
Beschreibung
Tirritieren, schabernacken und figurieren - das macht Karlsson am liebsten. Er wohnt auf dem Dach, kann fliegen und ist der beste Freund von Lillebror. Um so entsetzter ist Lillebror, als in der Zeitu ...mehr
Die Bestseller-Reihe als FanboxMikas erster Aufenthalt bei ihrer strengen Großmutter auf dem Gestüt Kaltenbach sollte eigentlich eine Strafe fürs Sitzenbleiben sein. Doch im Stall findet Mika den w ...mehr
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Herausgegeben von Thomas Buchheim, Einleitung von Thomas Buchheim
Titel
Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände
Beschreibung
Schellings Freiheitsschrift zielt auf eine umfassende und lückenlose Theorie der menschlichen Freiheit. Was die Vollständigkeit der inneren Momente ihres Begriffs und deren Einbettung in den Rahmen ...mehr
Volker Ufertinger, Stefan Rahmstorf, Cordula Bachmann, Susanne Mutschler, Gelesen von ChrisTine Urspruch, Gelesen von Ulrich Noethen, Gelesen von Felix von Manteuffel, Gelesen von Achim Höppner, Regie von Hessischer Rundfunk, Komponiert von Jochen Scheffter, Komponiert von Wolfgang Binder
Titel
Die NEUE Kinder-Uni Wissens-Box
Beschreibung
Nachschub für WISSBEGIERIGEVier Themen, sieben CDs, über neun Stunden Wissen unterhaltsam verpackt. Gelesen von Achim Höppner, Felix von Manteuffel, Ulrich Noethen und ChrisTine Urspruch."Keine ein ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de