Niccolò Machiavelli, Herausgegeben von Max Oberbreyer, Übersetzt von Wilhelm Rehberg
Titel
Der Fürst
Untertitel
Mit ausführlichen Erläuterungen von Max Oberbreyer. Aus dem Italienischen von August Wilhelm Rehberg
Beschreibung
Machiavellis »Der Fürst« ist der berühmteste staatsphilosophische Traktat der Weltliteratur. Unter den Begriff des Machiavellismus fasst man noch heute die Haltung skrupelloser Machtpolitik. Schoc ...mehr
+++STRENG limitierte Erstauflage mit wunderschönem FARBSCHNITT & OVERLAY +++
Nach Marons Verschwinden scheint Gideon verändert, bis er sie bei Kean Gerand auffindet, bei dem sie vorübergehen ...mehr
Jacques Derrida, Interviewer Alexander García Düttmann, Interviewter Jacques Derrida, Übersetzt von Alexander García Düttmann
Titel
Vielleicht oder möglicherweise
Untertitel
Ein Gespräch mit Alexander García Düttmann
Beschreibung
Im Frühjahr des Jahres 1996 führten Jacques Derrida und Alexander García Düttmann ein Podiumsgespräch am Royal Institute of British Architects in London, das seinen Ausgang von der Frage nahm, ...mehr
Die berühmte Trostschrift des »ersten Scholastikers« der Weltliteratur ist ein ergreifendes Dokument menschlicher Selbstbehauptung. Ein Mann ist des Hochverrats angeklagt und erwartet sein Urteil. ...mehr
Es geht um eine neue, tiefere Psychologie und 'Psychotherapie' und gleichzeitig um die Frage: was ist eine 'optimale' seelische Entwicklung, wir könnten auch sagen Bewusstseinsentwicklung oder Persö ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
03.11.2022
ISBN/EAN
978-3-347-71964-4
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
29,00 €
Autor
Andreas Gryphius, Herausgegeben von Dirk Niefanger
Titel
Absurda Comica Oder Herr Peter Squentz. Schimpfspiel. Studienausgabe
Untertitel
Gryphius, Andreas – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14337
Beschreibung
Die »Absurda Comica« ist ein Höhepunkt deutscher Barockdichtung, ein komisch-kunstvolles Wort- und Metaphernspiel um einfache Handwerker, die sich für welterfahren genug halten, ihrem König das S ...mehr
Goethes »Faust« ist das Menschheitsdrama par excellence: Die ungeheuerliche Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält, führt auch den Gelehrtesten an die Grenzen des Verstandes. In » ...mehr
Pema Chödrön, Übersetzt von Maike Schuhmacher, Übersetzt von Stephan Schuhmacher
Titel
Frieden finden in Zeiten des Krieges - praxisnahe Konfliktforschung aus buddhistischer Perspektive
Untertitel
Das Standardwerk der weltberühmten buddhistischen Nonne und Lehrerin Pema Chödrön
Beschreibung
»Wenn wir wollen, dass es Frieden auf dieser Welt gibt, müssen wir unerschrocken genug sein, die unnachgiebige Starre unseres Herzens zu besänftigen. Es geht darum, den weichen Punkt zu finden und ...mehr
Hans Blumenberg, Herausgegeben von Angus Nicholls, Herausgegeben von Felix Heidenreich
Titel
Präfiguration
Untertitel
Arbeit am politischen Mythos
Beschreibung
Anlässlich einer Besprechung seiner großen Monographie »Arbeit am Mythos« schreibt Hans Blumenberg am 20. Juli 1981 an den Rezensenten Götz Müller: »Schwer fällt es mir immer, auf Rezensionen ...mehr
Platons philosophischer Meister-Dialog »Phaidon« handelt von der Unsterblichkeit der Seele. Phaidon selbst ist Philosoph und wie Platon ein Schüler des Sokrates. Hier berichtet er von Sokrates’ T ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ