Inge Morath (1923–2002) war die erste Frau in der MAGNUM-Agentur, dieser legendären, bis heute von Männern dominierten Institution für qualitätvollen Photojournalismus. In Graz geboren, aufgewac ...mehr
Steve McCurry Lesen. Exklusive Sonderausgabe des Foto-Bestsellers
Untertitel
Eine Leidenschaft ohne Grenzen
Beschreibung
Die Magie des Lesens – eingefangen in den Bildern des gefeierten Magnum-Fotografen. Jetzt als Sonderausgabe wieder erhältlich.Ein kurzer Moment der Ruhe inmitten des Chaos: Versunkenheit, Konzentra ...mehr
Sprachen: Deutsch, Englisch
Ein originelles Dokumentations- und Kunstprojekt über eine Welt, die uns alle fasziniert – Die Welt des Luxus!
Ein inspirierendes Buch, das durch seinen erlesenen Inhal ...mehr
Filmbildgeschichten aus "Micky Maus" und "Mickyvision"
Beschreibung
Nach dem großen Erfolg der "Karl-May-Filmbildgeschichten" aus "Bild und Funk" und "Bunte" folgt jetzt der zweite Band mit den Fotoromanen aus "Micky Maus" und "Mickyvision".
In den Jahren 1964 bis 1 ...mehr
In 1977 William Eggleston released Election Eve, his first and most elaborate artist’s book, containing 100 original prints in two leather-bound volumes housed in a linen box. It was published by Ca ...mehr
Close presents 120 portraits of the world’s most famous and influential people across the arts and entertainment industries, politics, business and sport—from Julia Roberts and Adele, to Frank Geh ...mehr
Spiritual Skin: MAGICAL TATTOOS AND SCARIFICATION. Wisdom. Healing. Shamanic Power. Protection ist ein fotografisches Meisterwerk in zwei Teilen, das den verborgenen Kosmos magischer Tätowierung und ...mehr
GROSSFORMAT: 27,5 x 34 cm, 208 Seiten·Über 200 grandiose Schwarzweiß-Aufnahmen, persönlich ausgewählt von Starfotograf Vincent Peters ·Der erfolgreichste Bildband um 30 herausragende Fotografien ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ