Praxiserprobte Strategien, Tipps und Werkzeuge für einen gelungenen Einstieg in die neue Leitungsrolle
Beschreibung
Die ersten 100 Tage als Kita-Leitung erfolgreich meistern
Du übernimmst deine erste Leitungsposition oder bist bereit, deine nächste berufliche Herausforderung anzunehmen? Dieses Praxisbuch begleit ...mehr
Angela Happel, Gefilmt / Fotografiert von Marlen Mauermann
Titel
Das Miteinander lernen
Untertitel
Mit dem Bilderbuch »Swimmy« von Leo Lionni 8 Kita-Projektideen
Beschreibung
In der Kita-Gruppe erproben und entdecken die Kinder ihre Stärken und Schwächen, treten in Interaktion, erfahren Räume und Grenzen und suchen ihren Platz innerhalb der Gruppe.
Der kleine Fisch » ...mehr
Mit Bodenbildern und vielfältigen Angeboten das Leben Jesu erfahrbar machen
Beschreibung
Mit Kindern über Jesus sprechen - das ist durchaus eine Herausforderung. Dieses Praxisbuch ist ein wertvoller Begleiter, der die bekanntesten Jesus-Geschichten von der Geburt bis zur Auferstehung in ...mehr
Sprachentwicklung, Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita
Beschreibung
Die Sprachentwicklung ist eine der zentralen Entwicklungsaufgaben der frühen Kindheit. Das Buch führt frühpädagogische Fachkräfte in die Grundlagen und Fördermöglichkeiten frühkindlicher Sprac ...mehr
Individualisierbare und sofort einsetzbare Organisationshilfe für Kita-Leitungen +++ "Für welche Anschaffung steht welches Budget zur Verfügung?", "Worauf muss beim Hygiene- und Infektionsschutz ge ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ