Selbsttherapie mit Persönlichkeitsanteilen. Mit einem Vorwort von Richard C. Schwartz, Begründer der IFS-Therapie
Beschreibung
»Faust beklagte, er habe zwei Seelen in seiner Brust. Ich habe eine ganze sich zankende Menge«, meinte Bismarck. Tatsächlich beherbergt unsere Psyche viele Teilpersönlichkeiten, so der Psychologe ...mehr
Emotionsfokussierte Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
Beschreibung
Bindung und Emotionsfokussierte Therapie
Das grundlegende Bedürfnis in zwischenmenschlichen Beziehungen ist die sichere emotionale Verbindung. Es verwundert daher nicht, dass Bowlbys Bindungstheorie ...mehr
Emotionale Erinnerung – Klopfen als Schlüssel für Lösungen
Untertitel
Neurowissenschaftliche Wirkhypothesen der Klopftechniken
Beschreibung
„Antonia Pfeiffer ist ein leicht verständlicher Überblick über die neurophysiologischen Hintergründe des Klopfens gelungen. Aus der Sicht einer Anwenderin und Wissenschaftlerin spannt sie dabei ...mehr
Die Sorge um gesellschaftspolitische Entwicklungen ließen Freud in den 1920er-Jahren seine individualpsychologischen Erkenntnisse auf Kollektiverscheinungen anwenden. Die Masse, ein »provisorisches ...mehr
Für die Psychotherapie einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) liegen inzwischen hoch effektive Behandlungskonzepte vor – dennoch erleben viele Psychotherapeut_innen insbesondere die trau ...mehr
Frank G. Anderson, Martha Sweezy, Richard C. Schwartz, Übersetzt von Theo Kierdorf, Übersetzt von Hildegard Höhr
Titel
Therapeutische Arbeit im System der Inneren Familie
Untertitel
Traumabewußte Behandlung von Angst, Depression, PTBS und Substanzmißbrauch: Ein Skills-Training
Beschreibung
"Mit diesem Manual verfügen interessierte Therapeuten nun über eine klare Anleitung für die Nutzung der Methode bei stark traumatisierten Klienten." - Richard Schwartz
Seit dreißig Jahren hört R ...mehr
Anke Nottelmann, Einleitung von Dr. Wolfgang Wöller, Einleitung von Dr. med. Michael Bohne
Titel
Potentialorientierte Traumatherapie mit PEP
Untertitel
Mit »Klopfen mit dem System« komplexe Prozesse leicht gestalten
Beschreibung
Wie lassen sich therapeutische Prozesse bei komplexen Traumafolgen leicht und für die Betroffenen selbstwirksam gestalten? Die Autorin liefert mit ihrem innovativen Konzept die Antwort.
Von einem pot ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de