Positive Gedanken - Motivation und Mountainbike (Wandkalender 2026 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Einzigartige Fotomotive gepaart mit wunderbaren Motivationssprüchen, nicht nur für Mountainbiker
Beschreibung
Dieser wundervolle Mountainbikekalender gepaart mit tief greifenden Sinn und Motivationssprüchen, nicht nur für einzelne, sondern auch für Teams, wird Sie Monat für Monat aufs neue begeistern. Jed ...mehr
Herausgegeben von Nikola Balvin, Herausgegeben von Daniel J. Christie
Titel
Children and Peace
Untertitel
From Research to Action
Beschreibung
This open access book brings together discourse on children and peace from the 15th International Symposium on the Contributions of Psychology to Peace, covering issues pertinent to children and peace ...mehr
Eine Studie zwischen Musikpsychologie und Musiktherapie
Beschreibung
Spiegeln sich psychische Aspekte eines Menschen in seinem musikalischen Verhalten? Diese Frage steht im Zentrum der Studie, die musikpsychologische Forschungsmethodik für musiktherapeutische Forschun ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Herausgegeben von John S. Wodarski, Herausgegeben von Laura M. Hopson
Titel
Empirically Based Interventions Targeting Social Problems
Beschreibung
This unique volume demonstrates the effectiveness of applying an evidence-based practice process to the solution of selected social problems. It focuses on social work interventions addressing fa ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
12.11.2019
ISBN/EAN
978-3-030-28487-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
58,84 €
Autor
Lars-Christer Hydén, Anna Ekström, Ali Reza Majlesi
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ