J. M. R. Lenz, Anmerkungen von Herbert Krämer, Nachwort von Manfred Windfuhr
Titel
Die Soldaten. Eine Komödie. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen und Nachwort
Untertitel
Lenz, J. M. R. – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 5899
Beschreibung
Anders als in vielen Stücken des Sturm und Drang findet man bei Lenz keine tragisch-idealistischen Titanen, sondern realistisch gezeichnete Durchschnitts- und Alltagsmenschen. Besonders in »Die Sold ...mehr
Anna Gmeyner (1902-1991), aufgewachsen in einer jüdischen Wiener Anwaltsfamilie, lebte zwischenzeitlich in Berlin und Edinburgh, arbeitete als Dramaturgin bei Erwin Piscator und feierte erste Erfol ...mehr
Heinrich von Kleist, Beiträge von Helmut Bachmaier, Nachwort von Helmut Bachmaier
Titel
Amphitryon. Ein Lustspiel nach Molière
Untertitel
Kleist, Heinrich von – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 7416
Beschreibung
Heinrich von Kleist greift in seinem 1807 veröffentlichten, aber erst 1899 uraufgeführten Lustspiel 'Amphitryon' einen beliebten Stoff aus der griechischen Mythologie auf: Göttervater Zeus (bei Kle ...mehr
Tokmé Zongpo, Ken McLeod, Übersetzt von Sabine Müller, Übersetzt von Sylvia Wetzel, Herausgegeben von Sylvia Wetzel
Titel
Leiden verwandeln, Glück schenken
Untertitel
37 Übungen für das Auf und Ab des Lebens
Beschreibung
Bei den „37 Übungen für das Auf und Ab des Lebens“ – einem klassischen Text aus der Weisheit des tibetischen Buddhismus – geht es nicht darum, ein besserer Mensch zu werden, noch darum, effe ...mehr
Bertolt Brecht, Mitwirkung (sonst.): Elisabeth Hauptmann
Titel
Die Dreigroschenoper
Untertitel
Nach John Gays »The Beggar's Opera«
Beschreibung
"Brecht zielt mit der Dreigroschenoper auf die Entlarvung der korrupten Bourgeoisie. Auf der einen Seite erscheint der Bettlerkönig Peachum als Musterbeispiel des Geschäftemachers, für den Not und ...mehr
William Shakespeare, Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Herausgegeben von Dietrich Klose
Titel
Der Kaufmann von Venedig
Untertitel
Shakespeare, William – Literaturklassiker; deutsche Übersetzung – 35
Beschreibung
Shakespeares »Kaufmann von Venedig« verbindet unterschiedliche Handlungsstränge, Genres und Figurentypen zu einem effektvollen Stück, dessen Konflikte das scheinbar Gute oder Böse in seiner Einde ...mehr
»Bürgerliche Kälte« bezeichnet eine Gefühlslage der Gegenwart, mit der sich Bürger:innen vor der Gewalt schützen, die sie selbst verursachen. Den Kolonialismus und die Philosophie der Aufkläru ...mehr
Thomas Hobbes’ lifework was to develop a scientific philosophy of government. In doing so, he confronted three challenges of his epoch: in terms of method, the ideal of mathematical proof; in terms ...mehr
»Ist es möglich, dass mir gerade auffällt, wie verdammt heiß Chase Tucker ist? Der beste Freund meiner Schwester? O. Mein. Gott. Das kann doch nicht wahr sein!«
– Ruby Wilston
Mein Leben besteh ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ