Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben
Untertitel
Visionärinnen, Freiheitskämpferinnen und Feministinnen aus der ganzen Welt
Beschreibung
Die inspirierendsten Freiheitskämpferinnen der Weltgeschichte
Auf der ganzen Welt kämpfen Frauen seit Jahrhunderten für Gleichberechtigung, Dem ...mehr
Tova Friedman, verfasst mit: Malcolm Brabant, Übersetzt von Ulrike Strerath-Bolz
Titel
Ich war das Mädchen aus Auschwitz
Untertitel
Eine der letzten Überlebenden des Holocaust erzählt ihre Geschichte - Der SPIEGEL-Bestseller mit einem Vorwort von Sir Ben Kingsley und einem 8-seitigen Bildteil
Beschreibung
Das bewegende Schicksal einer der letzten Holocaustüberlebenden, die dem Schrecken als Sechsjährige dank der Liebe ihrer Mutter entkam - mit zahlreichen Abbildungen»Ich habe überlebt. Damit einher ...mehr
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
Untertitel
Aus dem Englischen von Hainer Kober
Beschreibung
Was hat Alexander von Humboldt, der vor mehr als 150 Jahren starb, mit Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Der Naturforscher und Universalgelehrte, nach dem nicht nur unzählige Straßen, Pflanzen ...mehr
Bis heute geht von Hitler und seiner charismatischen Herrschaft eine widrige Faszination aus. Werke über zentrale Fragen seiner Herrschaft füllen ganze Bibliotheken. In dieser neuen, schlanken polit ...mehr
Über das gräfliche Geschlecht der Finckensteins führt Günter de Bruyn in die Geschichte und Kultur Preußens ein. Literatur, Gesellschaft, die Wirren und Widersprüche der preußischen Geschichte ...mehr
Radikal menschlich. Konzeption von Irmela Schautz. Ab 12 Jahre
Beschreibung
Das Leben des Albert Schweitzer vom preisgekrönten Biografen und Jugendliteraturpreisträger erzählt
Weltberühmt wurde der Arzt und Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer vor allem durch die ...mehr
Die Geschichte von Manfred Gans, der im Mai 1945 Deutschland durchquerte, um seine Eltern aus dem KZ zu befreien
Beschreibung
Die wahre Geschichte einer unglaublichen Reise durch ein zerstörtes LandEine unglaubliche, wahre Geschichte: Direkt nach Kriegsende im Mai 1945 setzt sich an der Nordseeküste ein junger britischer S ...mehr
»Zwei SA-Hilfspolizisten schleppten mich die Treppe hinunter. … Ich rief mir ins Gedächtnis: ›Vor der Polizei und dem bürgerlichen Gericht macht ein Jungkommunist keine Aussagen.‹ … Die ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ