Von Alexander dem Großen bis Konstantin, von Buddha bis Jesus: Die erste vergleichende Universalgeschichte der Antike»Das ist die ganz, ganz große Leistung, die erzählerische und auch die methodis ...mehr
Abenteuer Geschichte Tagesabreißkalender 2026 - Menschen, Ereignisse, Epochen - von den Anfängen bis heute
Untertitel
Wissenskalender mit den wichtigsten Ereignissen der Weltgeschichte. Tischkalender für jeden Tag. Tageskalender 2026 zum Abreißen
Beschreibung
- Unterwegs auf Zeitreise in der Weltgeschichte: Der „Abenteuer Geschichte“- Abreißkalender für jeden Tag
- Große Ereignisse und vergessene Episoden, außergewöhnliche Persönlichkeiten und fo ...mehr
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
Untertitel
Aus dem Englischen von Hainer Kober
Beschreibung
Alexander ist der große Bruder des „kleinen Prinzen“ von Saint-Éxupery: Er ist ein Weltentdecker und im Kosmos so heimisch wie in der irdischen Natur. Er sieht Zusammenhänge, die wir erst heute ...mehr
Annette Großbongardt, Uwe Klußmann, Norbert F. Pötzl
Titel
Die Deutschen im Osten Europas. Die Geschichte der deutschen Ostgebiete: Ostpreußen, Westpreußen, Schlesien, Baltikum und Sudetenland
Untertitel
Eroberer, Siedler, Vertriebene
Beschreibung
Deutsche im Osten: von Krämern, Soldaten und FlüchtlingenSeit dem Mittelalter war der Osten Europas auch Heimat vieler Deutscher. Sie siedelten in den baltischen Gebieten, in Ostpreußen, Schlesien ...mehr
Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte | Krieg, Mord und Totschlag: Ein Biologe, ein Archäologe und ein Historiker beschreiben die Evolution menschlicher Gewalt.
Herausgegeben von Martin Pfaffenzeller, Herausgegeben von Eva-Maria Schnurr
Titel
Die letzten Tage von Pompeji
Untertitel
So lebten die Römer im Schatten des Vulkans - Ein SPIEGEL-Buch - Mit zahlreichen Abbildungen
Beschreibung
Die Geheimnisse der verschütteten Stadt – was wir heute über das antike Pompeji wissenFür die Menschen in Pompeji war der Ausbruch des Vesuvs im Herbst 79 n. Chr. eine Katastrophe. Für die Forsc ...mehr
Die Geburtsstunde des Kaiserreichs: der deutsch-dänische Krieg neu erzähltMit dem Einmarsch der preußischen und österreichischen Truppen in Dänemark begann am 1. Februar 1864 der deutsch-dänisch ...mehr
Ernst H. Gombrich, Zeichnungen von Clifford Harper
Titel
Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser
Beschreibung
Ernst H. Gombrich zählt zu den großen Gelehrten des 20. Jahrhunderts. Dabei war ihm die einzigartige Fähigkeit gegeben, Zusammenhänge nicht von seinem Standpunkt, dem des Wissenden, sondern vom St ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de