Uwe Maschmeyer, Gerhard Wesker, Michael Kantner, Thorsten Wesker
Titel
Energietechnische Formeln
Untertitel
Formelsammlung
Beschreibung
Die Formelsammlung für die Lösung von technisch-mathematischen Aufgabenstellungenist optimal geeignet für den Einsatz in der beruflichen Erstausbildung und in der Aus- und Weiterbildungsetzt den Fo ...mehr
Isobel E. Williams, Robert Kleinschroth, Manfred Thönicke, Georg Aigner, Jörg Trabert
Titel
Matters Technik - Englisch für technische Ausbildungsberufe - Metal Matters 3rd edition - B1
Untertitel
Englisch für Metallberufe - Schulbuch
Beschreibung
Modular - jede Unit besteht aus vier einzelnen UnterrichtseinheitenFoundation: allgemeine Perspektive auf das Thema sowie technische BasicsParts A/B: technische Module, die als Handlungssituationen ko ...mehr
Roland Gomeringer, Andreas Stenzel, Volker Menges, Jan Ziebart, Claudius Scholer, Falko Wieneke, Andreas Stephan, Stefan Oesterle, Thomas Rapp
Titel
Tabellenbuch Metall ohne Formelsammlung
Beschreibung
Zu den Zielgruppen des Tabellenbuches gehören Ausbildende und Praktiker in Metallberufe aus Handwerk und Industrie, Technische Produktdesigner, Teilnehmer der Meister- und Technikerausbildung, Prakti ...mehr
Jürgen Klaue, Dieter Jagla, Heinrich Hübscher, Hans-Joachim Petersen, Harald Wickert, Michael Dzieia
Titel
Elektronik Tabellen
Untertitel
Energie- und Gebäudetechnik Tabellenbuch
Beschreibung
enthält eine übersichtliche Darstellung und eine systematische Aufbereitung theoretischer und praktischer Inhalte der Elektrotechnikbietet durch die fachsystematische Struktur der Inhalte in den ein ...mehr
Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen
Untertitel
Industriekauffrau/Industriekaufmann Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1
Beschreibung
Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen für den Beruf Industriekauffrau/Industriekaufmann zur gestreckten Abschlussprüfung Teil 1:aktuelle Prüfungsvorbereitung, passend zur neuen Ausb ...mehr
Armin Steinmüller, Eckhard Ignatowitz, Michael Fehrmann, Gerhard Lämmlin, Alfred Weingartner, Dagmar Köhler, Hans-Joachim Pahl, Frank Köhler, Esther Lang, Stephanie Hierl
Titel
Tabellenbuch für Metallbautechnik
Beschreibung
Diese Tabellen- und Formelsammlung orientiert sich an den Anforderungen der Ausbildung als Metallbauer/-in oder Konstruktionsmechaniker/-in. Das Informationsangebot geht bei den meisten Sachgebieten j ...mehr
Wolfgang Miller, Otmar Patzel, Helmut Wagner, Hans-Joachim Bäck, Robert Wirtz, Christian Borgen
Titel
Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Untertitel
Tabellenbuch
Beschreibung
umfassend aktualisiertes Standardwerk für Schule und Berufberücksichtigt die aktuellen Normen aus dem Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikeignet sich als Nachschlagewerk und unterstützt be ...mehr
Medizinische Fachangestellte Patientenbetreuung und Abrechnung
Untertitel
Band 1 - Grundlagen
Beschreibung
Dieses Buch ist schülerorientiert und simuliert, ausgehend von einer Modell-Arztpraxis, den beruflichen Alltag der Auszubildenden. Jede Thematik wird durch eine praxisnahe Situation eingeleitet, die ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler