Zur Erinnerung an den Schauspieler Gert Westphal stellt Bernd M. Kraske Aufsätze zusammen. Zahlreiche Abbildungen in Farbe und Schwarz/Weiß runden den Band abmehr
Die Publikation „Staunen“ beschäftigt sich mit den diversen Erscheinungsformen der Beeindruckung und des Beeindrucktseins. Formen des Staunens wie auch theoretische Reflexionen, überwiegend aus ...mehr
Zitate und Sprüche Typisch Mann ... (Wandkalender 2025 DIN A2 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Antworten in diesem TYPO-Kalender …
Beschreibung
Was ist typisch MANN ? Witzige und freche Zitate und Sprüche mit Garantie zum Schmunzeln. Ein nettes Mitbringsel zu jeder Gelegenheit für MÄNNER und FRAUEN.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunder ...mehr
Communicate successfully by focusing on essential truths
Beschreibung
Dieses Buch beantwortet die Frage: Wie können wir effektiver kommunizieren?
Wir alle würden davon profitieren, kreativ zu kommunizieren, denn Kreative wollen die Wahrheit entdecken und sie aufrichti ...mehr
Die "Haben-Gesellschaft". Der Fernseher wirkt wie eine Droge. Die Sensation des Geldscheins. Die Medien bilden die Gedanken der Gesellschaft. Die passive Unterhaltung. Ein Beispiel von bewußter Gedan ...mehr
Der unaufhaltsame Zerfall von Archiv- und Bibliotheksbeständen auf industriell gefertigtem, säure- und holzhaltigem Papier ist auf der ganzen Welt alarmierende Wirklichkeit. Dr. Wolfgang Wächter, L ...mehr
Der Dackel - mein kleiner Freund (Wandkalender 2025 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Der Dackel - nicht nur als Jagd- und Gebrauchshund ein treuer Begleiter.
Beschreibung
Der Dackel, egal ob Rauhaar, Langhaar oder Kurzhaar, er bezaubert den Tierfreund mit seinem unwiderstehlichen Blick, wie es kaum eine andere Hunderasse vermag.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunder ...mehr
Unter dem Leitthema „Multimediale Systeme“ werden in diesem Sammelband Herausforderungen und Perspektiven für multimediale, interaktive Systeme aus dem Gebiet der „Kultur und Informatik“ vera ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.