What Classical Greek Tragedy Can Teach Us About Conflict Resolution
Beschreibung
The conflict in Ukraine has deep domestic roots. A third of the population, primarily in the East and South, regards its own Russian cultural identity as entirely compatible with a Ukrainian civic ide ...mehr
Repression führt zu Anpassung oder Widerständigkeit. Dies zieht sich wie ein roter Faden durch die Schilderungen der Autoren, die von den 50er-Jahren bis Ende der 80er-Jahre an Hochschulen und Unive ...mehr
Eine umfassende Dokumentation über den jahrhundertlangen Kampf des vietnamesichen Volkes für seine Unabhängigkeit, über die gegensätzlichen Beweggründe der kämpfenden Parteien, über die system ...mehr
Intellektuelle im Kalten Krieg und die Entstehung der Gegenwart | Die historischen Ursachen der Krise des Liberalismus
Beschreibung
Mitte des 20. Jahrhunderts blickten viele Liberale missmutig auf die Welt der Moderne mit ihren verheerenden Kriegen, mörderischen Totalitarismen und der Atomkriegsgefahr. Sie kamen zu dem Schluss, d ...mehr
Herausgegeben von Ines Schwerdtner, Herausgegeben von Lukas Scholle, Maurice Höfgen, Şeyda Kurt, Sarah-Lee Heinrich, Dierk Hirschel
Titel
GENUG!
Untertitel
Warum wir einen politischen Kurswechsel brauchen
Beschreibung
Die Krisen der letzten Jahre haben eines immer wieder gezeigt: Genug ist Genug. Genug davon, dass die breite Mehrheit immer wieder die größte Krisenlast tragen muss. Wir brauchen einen politischen K ...mehr
Herausgegeben von Çiğdem Inan, Herausgegeben von Philipp Dorestal, C.L.R. James
Titel
Die schwarzen Jakobiner
Untertitel
Toussaint Louverture und die Haitianische Revolution
Beschreibung
Es war der einzige erfolgreiche Aufstand in der modernen Geschichte, in der versklavte Menschen aus eigener Kraft ihre Freiheit und Unabhängigkeit erkämpften. Die Revolution in der französischen Ko ...mehr
Drei Jahrzehnte nach der welthistorischen Wende 1989 und zehn Jahre nach dem »Big Crash« von 2008 formieren sich sehr unterschiedliche neue weltweite Protestbewegungen. Mit der krisenhaften Erosion ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse