Vladimir Jankélévitch, Herausgegeben von Françoise Schwab, Übersetzt von Joscha Sörös, Beiträge von Jean-Marie Brohm, Beiträge von Jean-François Rey
Titel
Der Geist des Widerstands
Untertitel
Politische Interventionen. 1943–1983
Beschreibung
In seinem Heimatland Frankreich gilt Vladimir Jankélévitch (1903–1985), Sohn jüdisch-russischer Einwanderer, schon lange als einer der zentralen Philosophen des 20. Jahrhunderts. In Deutschland h ...mehr
Die Transformation der Demokratie und verwandte Schriften
Beschreibung
Johannes Agnoli beschreibt in seiner berühmten Schrift den Prozess der Involution demokratischer Staaten, Institutionen und Parteien in antidemokratische Formen, eine Rückbildung der bürgerlichen D ...mehr
Dieses Buch ist das Ergebnis jahrelanger Forschungen sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Ein großer Teil der Informationen wurde nach den Aussagen derer aufgezeichnet, die sich auf dem Obersal ...mehr
Der 8. Mai 1945 gilt uns heute als Datum, an dem der Zweite Weltkrieg
in Europa endete, ein punktuelles Ereignis, bei dem die Uhren neu gestellt
wurden und nach einer „Stunde Null“ der Frieden beg ...mehr
Erinnerungen aus Mecklenburg, Vorpommern und der Uckermark
Beschreibung
„Der Strom der Erinnerungen reißt nicht ab.“
So hieß es in einem Vorwort der Bücher der Reihe „1945. Zwischen Krieg und Frieden“. Auf mehr als 200 Seiten finden sich in Band 6 erneut emoti ...mehr
Hitlers Reise nach seinem Tod von Montag, dem 30. April 1945 bis Sonntag, dem 5. April 1970
Beschreibung
Dieses Buch dokumentiert erstmals in chronologischer Darstellung die Ereignisse um den Tod (30. April 1945, Führerbunker in Berlin) und den Leichnam von Adolf Hitler sowie die elf Stationen der Reise ...mehr
„Als am 20. Mai 1941 der Angriff auf Kreta begann, war ich sechs Jahre alt.“ Georg Vardakis erzählt, wie aus einer behüteten Kindheit in einer Familie, die seit Generationen in Chania lebte, rel ...mehr
Erinnerungen aus Mecklenburg, Vorpommern und der Uckermark
Beschreibung
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in dem Land, von dem er ausging, in Deutschland. Die letzten Wochen des Krieges und die ersten Monate des Friedens waren gezeichnet vom Leid der deutschen Ziv ...mehr
Von alter Mühlenherrlichkeit zum Neuen Fränkischen Seenland
Beschreibung
Vorwort des Verfassers
Das vorliegende Buch soll nicht nur die Geschichte des Landes am Brombach beschreiben. Viel wichtiger waren mir die Menschen, die hier über Jahrhunderte hinweg lebten und das ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ