Übersetzt von Matthias Fersterer, Übersetzt von Jochen Schilk, David Abram, Vorwort von Andreas Weber
Titel
Im Bann der sinnlichen Natur
Untertitel
Die Kunst der Wahrnehmung und die mehr-als-menschliche Welt. Mit einem Vorwort von Andreas Weber.
Beschreibung
Kaum jemand zeigt so ermutigende Wege aus der inzwischen lebensbedrohlichen, selbstgezimmerten Isolation des Menschen gegenüber der Natur auf, wie der amerikanische Philosoph, Ökologe und Anthropolo ...mehr
Swantje Zorn, Gelesen von Nils Weyland, Gelesen von Tom Riedinger, Gelesen von Dagmar Kötting, Gelesen von Jonna Kauffmann, Gelesen von Kathrin Hildebrand, Komponiert von Rainer Bielfeldt, Produzent: Joschi Kauffmann
Die Vorschul-Lernreihe zum HörenDie »Lernraupen«-Hörspiele vermitteln spielerisch Bildungsinhalte und fördern Lernlust, genaues Zuhören, Ausdrucksfähigkeit, Ausdauer, Konzentration und Selbstve ...mehr
Streichelwiese
Ganzheitliche Körpererfahrung für Kinder
Geschichten, die man mit den Fingern erzähen kann.
Text: Marion Deister
Musik: Reinhard Horn
Diese kleinen meditativen Phantasiegesc ...mehr
Swantje Zorn, Gelesen von Nils Weyland, Gelesen von Jonas Schmidt-Foß, Gelesen von Dagmar Kötting, Gelesen von Jonna Kauffmann, Komponiert von Rainer Bielfeldt, Produzent: Joschi Kauffmann
Titel
Die Vorschul-Lernraupe: Erstes Englisch
Beschreibung
Erstes Englisch mit der LernraupeDie erste speziell für das Hören entwickelte Vorschul-Lernreihe: richtet sich an Kinder im Vorschulalter und vermittelt Bildungsinhalte der Vorschulzeit; orientiert ...mehr
Ingo Siegner, Gelesen von Philipp Schepmann, Gelesen von Robert Metcalf
Titel
Der kleine Drache Kokosnuss feiert Weihnachten
Untertitel
Englisch lernen mit dem kleinen Drachen Kokosnuss. - Sprachhörbuch mit Vokabelteil
Beschreibung
Coconut meets Santa Claus - spielerisch Englisch lernen mit KokosnussWeihnachtsmann? Weihnachten? Davon haben Kokosnuss und Matilda noch nie gehört. Doch als Yeminee mit leuchtenden Augen von Heiliga ...mehr
Ingo Siegner, Überarbeitet von Martin Freitag, Gelesen von Philipp Schepmann, Gelesen von Robert Metcalf, Regie von Martin Freitag, Komponiert von Robert Metcalf
Titel
Der kleine Drache Kokosnuss – Schulfest auf dem Feuerfelsen
Untertitel
Englisch lernen mit dem kleinen Drachen Kokosnuss. - Sprach-Hörbuch mit Vokabelteil
Beschreibung
Coconut at the school festival – Englischunterricht mit Spiel, Sport und SpaßDas Schulfest auf dem Feuerfelsen steht bevor! Und der kleine Drache muss sich vorher noch einer ganz besonderen Herausf ...mehr
Der Band versammelt, größtenteils zum ersten Mal in deutscher Sprache, bislang kaum erschlossene Schriften Simone Weils der dreißiger und frühen vierziger Jahre – am Vorabend des zweiten Weltkri ...mehr
Das erfolgreiche Studienbuch liegt nun in der vierten Auflage vor; das bewährte Konzept wurde beibehalten. Das Werk ist für Studienanfänger wie für Studierende mit mathematischen Vorkenntnissen od ...mehr
Herausgegeben von Historisches Museum Basel, Herausgegeben von Benjamin Mortzfeld
Titel
Übermensch
Untertitel
Friedrich Nietzsche und die Folgen
Beschreibung
Sein Schnauz ist sein Markenzeichen, seine Werke bieten geistreiche Zitate für jede Gelegenheit und seine Wortschöpfungen sind in unsere Alltagssprache übergegangen. Doch wer war Friedrich Nietzsch ...mehr
Linda Chapman, Herausgegeben von United Soft Media Verlag GmbH
Titel
Sternenschweif (Folge 22) - Im Land der Einhörner (Audio-CD)
Beschreibung
Das magische Pony Sternenschweif ist der geheimnisvolle Held der zauberhaften „Sternenschweif“-Welt. Zusammen mit Laura erlebt es fantasievolle Abenteuer und aufregende Geschichten, die viel Platz ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de