Kleine und große Geschichten aus einem goldenen Jahr
Beschreibung
Der Esquire verkündet es Anfang Januar 1959 auf seiner Titelseite: »The Golden Age of Jazz«. Und meint damit das Hier und Jetzt: »Now is the time!« Was für eine Prophezeiung! Denn Alben wie Kind ...mehr
„Kann man das so schreiben?“ – "Wissenschaftlich formulieren" bietet schnelle Hilfe. Sie finden hier Tipps, Anleitungen und konkrete Formulierungsvorschläge für Ihren Text.
Aus den Kundenbew ...mehr
Zeitreisende leben unter uns – und sie wissen, was auf uns zukommt!
Beschreibung
Gibt es Zeitreisen, und was wissen Zeitreisende über die Vergangenheit und die Zukunft der Erde? Mr. Miller fand 2013 im Darknet ein Buch, das ihm die Haare zu Berge stehen ließ. Es war in russische ...mehr
Dieser Einführungsband nähert sich dem Bösen auf interdisziplinäre Weise und beleuchtet das Phänomen aus theologischer, philosophischer, ästhetischer, politischer und naturwissenschaftlicher Sic ...mehr
Die Reihe: UNI TIPPS bieten eine Kombination von Fachinformationen rund ums Studium, lernpsychologisch fundierten Strategien zur Problemlösung und sofort umsetzbaren Praxistipps.
Das Buch: Kämpfen ...mehr
Wussten Sie, dass das Schreiben im Mittelalter auch eine körperliche Anstrengung war? Oder dass Frauen einen erheblichen Anteil an der Literaturförderung hatten? Die Beschäftigung mit der deutschs ...mehr
"Pogofähigkeit!" ist die Antwort für demokratische Gesellschaften und Organisationen, die ihre Fähigkeit, komplexitätsbewusst mit Kritik umzugehen, verloren haben oder nicht mehr zu entwickeln ver ...mehr
Die Rückkehr zu den Dingen, den Farben und Formen der Wirklichkeit: Peter Handke beschreibt das aufmerksame Lesen als beseelende Erfahrung mit genau diesen Effekten. Für ihn als Schriftsteller bilde ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ