Alles, was ein Traktor-Fan wissen muss! Wo fuhr der erste Traktor? Warum ist der Fordson Typ F der wahre Urahn auch heutiger Traktoren? Warum sagt man manchmal Bulldog statt Traktor? Warum ist Umkippe ...mehr
Bei der Arbeit geht immer mal etwas schief — zuweilen aus Unachtsamkeit, zuweilen aus technischen Gründen, und zuweilen eben auch, weil nicht immer alles so klappt, wie man es vorgesehen hatte. Wen ...mehr
Nach dem Zweiten Weltkrieg machten die sowjetischen Besatzer Ostdeutschlands einzigen großen Lastwagenhersteller dem Erdboden gleich – die VOMAG in Plauen. Da Lastwagen jedoch dringend für den Wie ...mehr
Das fünfte etwas andere Landtechnik-Bilderbuch
Wer kennt sie nicht, die kleinen und großen Pleiten bei der alltäglichen Arbeit? Und wer freut sich nicht, wenn es mal jemanden anders erwischt (selb ...mehr
Der FERNFAHRER-Schwertransport-Kalender 2026 zeigt überbreite, überhohe oder überschwere Transporte, die die meisten so gut wie nie zu sehen bekommen. Denn sie werden oftmals in der Nacht durchgef� ...mehr
Der American Trucks Kalender 2026 führt uns gemeinsam in die laute und bunte Welt der US-Road-Boliden. Mit viel Chrom und Bling-Bling strahlen sie unter der amerikanischen Sonne.mehr
Dieser Typenatlas bietet Ihnen den kompletten Überblick über die Entwicklung und Produktion aller Unimog von 1946 bis 2021. Die Spannbreite der Fahrzeuge reicht vom Ur-Unimog bis zu den neuesten Ent ...mehr
Markenunabhängig aber streng subjektiv – der Autor stellt hier eine Auswahl der 100 Traktoren, Mähdrescher und Nutzfahrzeuge vor, die man gefahren haben sollte.
Dabei kommt es nicht allein auf di ...mehr
Das ultimative Standardwerk zum Thema Feuerwehr!
Kompetenz und Qualität zum Spitzenpreis
256 Seiten und rund 400 Fotos: Sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis
Eine Leckerbissen für große und ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT