Federico García Lorca, Übersetzt von Gustav Siebenmann, Herausgegeben von Gustav Siebenmann
Titel
Poemas / Gedichte. Spanisch/Deutsch
Untertitel
García Lorca, Federico – zweisprachige Ausgabe; Originalversion und deutsche Übersetzung – 18480
Beschreibung
Federico García Lorca, 1898 geboren und nach dem Militärputsch 1936 ermordet, hat seine ersten Gedichte 1916/17 geschrieben. Später entstehen so berühmte Gedichtbücher wie das 'Poema del cante jo ...mehr
Mit dem Buch -Das A-Omega-Projekt-
hat der Autor alle Grenzen, die das Denken des Menschen einschränken, überschritten.
Da, wo andere aufgehört haben zu denken, weil nach den heute gültigen Theori ...mehr
Alfred Weigert, Heinrich J. Wendker, Lutz Wisotzki
Titel
Astronomie und Astrophysik
Untertitel
Ein Grundkurs
Beschreibung
Der vollständig überarbeitete und erweiterte Lehrbuchklassiker bietet einen idealen Einstieg in die Astronomie und Astrophysik auf Universitätsniveau.mehr
Das seit Jahrzehnten erfolgreiche Taschenbuch der Physik ist ein kompaktes Nachschlagewerk. Es informiert über die physikalischen Teilgebiete Mechanik, Wärmelehre, Akustik, Optik, Elektrik, relativi ...mehr
Aus der lateinischen in die deutsche Sprache übertragen von Felix Lühning
Beschreibung
Die "Selenographia sive Lunae Descriptio" wurde 1647 in Danzig veröffentlicht und war das Werk des dort ansässigen Bierbrauers, Ratsherren und Amateurastronomen Johannes Hevelius. Das opulent illust ...mehr
Aus der lateinischen in die deutsche Sprache übertragen von Felix Lühning
Beschreibung
Der "Machinae Coelestis pars prior" wurde 1679 in Danzig veröffentlicht und war das Werk des dort ansässigen Bierbrauers, Ratsherren und Amateurastronomen Johannes Hevelius, der zu dieser Zeit über ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de