Jane Austen gehört heute zu den bedeutendsten Klassikern der Weltliteratur – doch wer war eigentlich die Person hinter den berühmten Werken? Dieses Buch erzählt in kurzen Kapiteln von Jane Austen ...mehr
Annette Seemann beleuchtet den unkonventionellen Lebensweg der Peggy Guggenheim, ihren Aufstieg zur Mäzenin, Kunstikone und bedeutendsten Galeristin des 20. Jahrhunderts. Sie war kunstbesessen, eigen ...mehr
Wer war die Frau in Hitlers Badewanne?Die Fotokünstlerin Lee Miller erfand sich mit großem Erfolg immer wieder neu – kreativ, mutig und kompromisslos. Als Model für die Vogue wird sie zum Gesicht ...mehr
»Das Leben minus Politik, das geht nicht bei mir.«Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag legt der bedeutende DDR-Oppositionelle seinen literarischen Lebenslauf vor. Von der frühen Kindheit bis in hohe ...mehr
Hermann Hesse ist weltweit meistgelesene Autor deutscher Sprache. Jede Generation entdeckt ihn neu, und immer sind seine Leser jung. Alois Prinz erzählt Hesses Leben, von der Kindheit im schwäbische ...mehr
Herausgegeben von Werner Hecht, Mitwirkung (sonst.): Willy Fleckhaus, Vorwort von Max Frisch
Titel
Bertolt Brecht
Untertitel
Sein Leben in Bildern und Texten
Beschreibung
»Gerade für Brechts Leben und Werk erweist sich das Montageprinzip als besonders fruchtbar, nicht nur, weil es auch seiner eigenen Arbeitsweise zugrunde lag, sondern weil es der fragmentarischen Ges ...mehr
Wahrhaftig und klar, mit brennendem Furor schreibt James Baldwin über die Erfahrungen, die ihn als Schriftsteller und Aktivisten prägten: von der Kindheit in Harlem über die Ermordung von Martin Lu ...mehr
Chiara Pasqualetti Johnson, Übersetzt von Annette Ostländer
Titel
Chanel No 5
Untertitel
Das Jahrhundertparfüm
Beschreibung
Chanel No 5 – ein nie dagewesener Duft, der nun schon seit hundert Jahren als die Essenz von Verführung, Luxus und Schönheit gilt. In den wilden Zwanzigern geboren, steht die kühne Komposition im ...mehr
»Eine Biografie, die alle bislang erschienenen in den Schatten stellt, auch weil darin eine Geschichte von Moderne und Modernisierung erzählt wird.« (Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung)Pippi La ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ