Praxisratgeber für Erzieher und Erzieherinnen sowie Leitungskräfte in der Kita, Alter: 0–6 Jahre +++„Das war doch gar nicht schlimm!“ – „Du kannst doch noch nicht satt sein!“ – „Daf� ...mehr
Partizipation im Kita-Alltag leben: Wickeln, Händewaschen, Windelfrei
Untertitel
Beziehungsvolle Pflege in Krippe und Kita
Beschreibung
Kämmen, Händewaschen, Naseputzen… Ihr pädagogischer Alltag ist geprägt von Pflege und Fürsorge. Dabei sind Pflegesituationen viel mehr als nur eine hygienische Notwendigkeit – es sind Schlüs ...mehr
Persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre Auswirkungen auf Lernen und Verhalten
Beschreibung
Dieses Buch ist aus dem Wunsch heraus entstanden, Verständnis für Kinder mit Teilleistungsschwächen, Lernproblemen und Schwierigkeiten im emotional-sozialen Verhalten zu wecken. Es geht auf Hinterg ...mehr
Tobias Ruberg, Monika Rothweiler, Reihe herausgegeben von Manfred Holodynski, Reihe herausgegeben von Dorothee Gutknecht, Reihe herausgegeben von Hermann Schöler
Titel
Spracherwerb und Sprachförderung in der KiTa
Beschreibung
Die frühe sprachliche Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder gehört zu den zentralen Aufgaben frühpädagogischer Fachkräfte. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, benötigen frühpädagogische F ...mehr
Sprachförderung durch Bewegung mit Kindern
– Ein Praxisbuch mit Ideen für die Kita
Reimen, springen, Silben schwingen
Sprachkompetenz und sprachliche Fähigkeiten fördern und das alles in Ve ...mehr
Ich spiele, also lerne ich - Freispiel in der Kita sinnvoll begleiten
Untertitel
Mit Praxisbeispielen zu allen Bildungsbereichen und digitalem Zusatzmaterial
Beschreibung
Praxisideen für Erzieher und Erzieherinnen, auch geeignet für Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen+++Spielen heißt Lernen! Denn über ihr Spiel erschließen sich Kinder die Welt. Neben all den an ...mehr
Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter – Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache
Beschreibung
Kinder im Vorschulalter haben in der Regel eine gut verständliche Umgangssprache, verfügen über einen ausreichenden Wortschatz und verwenden eine weitgehend korrekte Grammatik. Die Kinder können a ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ