Übersetzte Literatur in deutschsprachigen Anthologien. Eine Bibliographie.
Untertitel
5. Teilband: Anthologien mit französischen Dichtungen.
Beschreibung
Unter "französischer Dichtung" wird in dieser Bibliographie, dem fünften Teilband der Serie "Übersetzte Literatur in deutschsprachigen Anthologien. Eine Bibliographie", die französische Dichtung F ...mehr
Herausgegeben von Stéphane Hardy, Reihe herausgegeben von Andre Klump, Herausgegeben von Sandra Herling, Reihe herausgegeben von Michael Frings, Herausgegeben von Sonja Sälzer, Reihe herausgegeben von Sylvia Thiele, Beiträge von Dagmar Abendroth-Timmer, Beiträge von Werner Forner, Beiträge von Frank Jodl, Beiträge von Christian Koch, Beiträge von Carolin Patzelt, Beiträge von Tschilschke Christian von, Beiträge von Averkorn Raphaela, Beiträge von Laura Ramirez Sainz, Beiträge von Britta Thörle, Beiträge von Jürgen Kühnel, Beiträge von Ina Kühne, Beiträge von Annelie Knapp, Beiträge von Annika Groth, Beiträge von Sonja Sälzer, Beiträge von Adelheid Schumann, Beiträge von Klaus Hunnius, Beiträge von Christian Schmitt, Beiträge von Andrea Stahl, Beiträge von Stéphane Hardy, Beiträge von Grazia Dolores Folliero-Metz, Beiträge von Walburga Hülk-Althoff, Beiträge von Sandra Herling, Beiträge von Gregor Schuhen, Beiträge von Manuela Franke, Beiträge von Antonio Martínez Gonzáles, Beiträge von Volker Roloff
Titel
Innovatio et traditio – Renaissance(n) in der Romania
Untertitel
Festschrift für Franz-Josef Klein zum 65. Geburtstag
Beschreibung
Die Festschrift für Franz-Josef Klein versammelt 26 Beiträge, die unter dem Titel Innovatio et traditio – Renaissance(n) in der Romania eines der Forschungsinteressen des Jubilars behandeln. Analo ...mehr
The study expands our understanding of the functions of proximal and distal demonstratives using the example of Old French. For the first time, in addition to referential anchoring, the author uncover ...mehr
Eigennamen sind ein elementarer Bestandteil der menschlichen Sprache. Sie ordnen das Zusammenleben; manch einer schreibt ihnen sogar magische Kräfte zu. In der Literatur sind Namen häufig kreativer ...mehr
Gonzalo Argote de Molina, editor de textos medievales
Beschreibung
La figura de Gonzalo Argote de Molina ha sido abordada en trabajos parciales que analizan solo una faceta del intelectual (genealogista, coleccionista, teórico de la poesía, etc.). En este libro se ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Herausgegeben von Georg Fehrmann, Herausgegeben von Erwin Klein
Titel
Authentische Kurztexte im Fremdsprachenunterricht
Untertitel
Beiträge zur Tagung des FMF-Nordrhein am 25. August 1998
Beschreibung
Der vorliegende Band 2 zur Fremdsprachendidaktik
innerhalb der Reihe „Abhandlungen zur Sprache und
Literatur“ ist dem nach wie vorhochaktuellen Thema
"Authentische Kurztexte im Fremdsprachenu ...mehr
Roberto Bolaño is generally regarded as the first classic of 21st-century world literature. His work pursues a radical intertextual poetics. This book studies the aesthetic and political dimensions ...mehr
Ein Gentleman auf Reisen ...
David Miller ist ein Mann, dem viele Frauen zu Füßen liegen. Er ist groß, gutaussehend und kultiviert. Von außen betrachtet wirkt Davids Leben sehr normal, doch als e ...mehr
Herausgegeben von Marco Ramírez Rojas, Herausgegeben von José Carlos Díaz Zanelli
Titel
Worlding Latin America
Untertitel
Corpus, Praxis, and Global Networks
Beschreibung
This book offers a contribution to contemporary discussions in the field of Latin American critical theory and literary dialogues by incorporating understudied archives and opening new lines of inquir ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ