Rechnen lernen in Klasse 2 – Heft 5: Mit dem Lineal arbeiten, mit Strecken, Flächen und Formen rechnen – auch für Förderschule und Dyskalkulie-Therapie
Deb Dana, Vorwort von Stephen W. Porges, Übersetzt von Theo Kierdorf, Übersetzt von Hildegard Höhr
Titel
Die Polyvagal-Theorie in der Therapie
Untertitel
Den Rhythmus der Regulation nutzen
Beschreibung
Vielleicht sind Sie gerade erst dabei, die Polyvagal-Theorie für sich zu entdecken, und Sie fragen sich, wie diese sich auf Ihre therapeutische Arbeit auswirken könnte. Oder Sie sind zwar mit der Th ...mehr
Zwangsstörungen können das Leben der Betroffenen in extremer Weise einengen und hohen Leidensdruck erzeugen. Dabei fallen die Symptome sehr unterschiedlich aus, reichen vom übersteigerten Putzdrang ...mehr
Therapieplanung, Probatorik, Verhaltensanalyse. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Beschreibung
Die Reihe »Therapie-Tools« stellt ein buntes Instrumentarium für die psychotherapeutische Arbeit zur Verfügung. Zusammengefasst sind jeweils eine Vielzahl von Übungen, Hausaufgaben und Arbeitsbl� ...mehr
Seelische Verletzungen, ihre Ursachen und Folgen, Prävention, Rehabilitation und therapeutische Möglichkeiten – von diesen Fragen und Problemen handelt dieses Standardwerk der Psychotraumatologie. ...mehr
Therapie-Tools Stärkenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Untertitel
Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Beschreibung
- Kinder und Jugendliche unterstützen, resilienter und selbstbewusster zu werden
- Fähigkeiten, Talente und innere Ressourcen aufspüren
Den Blick auf die Chancen lenken – nicht auf die Problem ...mehr
Traumaheilung mit Ego-State-Therapie und Körperwissen
Beschreibung
„Silvia Zanotta integriert auf brillante Weise die Ego-State-Therapie mit körperbasierten Behandlungsmethoden. Daraus resultiert ein Modell, das eine koregulatorische Heilungsreise effektiv förder ...mehr
Wie der Ausstieg aus der Grübelfalle gelingt. Selbsthilfe und Therapiebegleitung mit Metakognitiver Therapie
Beschreibung
Versuchen Sie einmal, nicht an eine blaue Giraffe zu denken… – hat es funktioniert? Wahrscheinlich nicht, denn ein Gedanke wird dadurch, dass man ihn zu unterdrücken versucht, nur stärker. Dies ...mehr
Selbstbewusstsein macht stark
• Kreativ am Selbstbewusstsein arbeiten
• Basierend auf Erkenntnissen der Positiven Psychologie, Resilienz- und Glücksforschung
Mut und Vertrauen vermitteln
Selbstb ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de