Corinna Simpson, Herausgegeben von Melanie Gräßer, Herausgegeben von Eike Hovermann, Melanie Gräßer, Eike Hovermann
Titel
Kinder in der Krippe achtsam begleiten
Untertitel
Frühe Förderung und Betreuung von Krippenkindern
Beschreibung
Kinder in der Krippe achtsam begleiten
So rasant wie in den ersten drei Lebensjahren entwickelt sich der Mensch in keiner Phase seines Lebens – als pädagogische Fachkraft in der Krippe begleiten S ...mehr
Eine kleine Schatzkiste für die Spracherziehung
Einfache Atemübungen, lustige Aufpass- und Mitmachgeschichten, Spiele für die Mundmotorik und jede Menge Reime: Sprachförderung muss nicht anstrenge ...mehr
Mit Reimen, Liedern, Klangspielen und weiteren Geräuschideen
Beschreibung
Klang- und Musikideen für Krippe und Kita – Ein Praxisbuch mit Ideen für Krippe, Kita und Kindergarten
Unsere Welt ist voller Geräusche, Töne, Klänge und Musik. In diesem Heft geht es darum, ...mehr
Mehrsprachiger Kriterienkatalog zum Beobachtungsbogen für Kinder von 3 bis 6
Untertitel
10er-Set mit Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch
Beschreibung
+++ Der Kriterienkatalog zu den Beobachtungsbögen jetzt auch in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch +++ Sie nutzen bereits unsere Beobachtungsbögen für Kinder von 3 ...mehr
"Heute wieder nur gespielt" - und dabei viel gelernt!
Untertitel
Den Stellenwert des kindlichen Spiels überzeugend darstellen. Pädagogisches Wis-sen zu Spielformen und Bildung für Kita-Kinder
Beschreibung
Warum Spielen und Lernen keine Gegensätze sind Den ganzen Tag in der Kita „nur“ gespielt? Wie sollen Kinder denn da etwas Nützliches fürs Leben lernen? Wo bleibt die frühkindliche Förder ...mehr
Herausgegeben von Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Herausgegeben von Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Titel
Bildungsgrundsätze
Untertitel
Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ