Johann Gottfried Theodor Sintenis, Herausgegeben von Gottfried Blumenstein
Titel
Die Oberlausitz
Untertitel
Ein belehrendes und unterhaltendes Lesebuch
Beschreibung
Johann Gottfried Theodor Sintenis (* 20. 2. 1772 Torgau, † 6. 3. 1846 Görlitz), studierter Theologe und Pädagoge, war ordentlicher Lehrer in der Stadtschule von Zittau und ebenda ist 1812 sein Ges ...mehr
Germania Pontificia. Vol. V/2: Provincia Maguntinensis, Pars VI
Untertitel
Dioeceses Hildesheimensis et Halberstadensis Appendix Saxonia
Beschreibung
Mit diesem neuen Teilband des bekannten Unternehmens werden die Beziehungen des Papsttums einschließlich der Kardinäle, Legaten und delegierten Richter zu den mitteldeutschen Suffraganbistümern der ...mehr
Gelesen von Lukas Wurm, Gelesen von Ulrike Duinmeyer-Bolik, Gelesen von Aaron Vedder, Gelesen von Jan Priemke, Gelesen von Christian Caspari, Produzent: Christian Caspari, Umschlaggestaltung von Lucian Binder
Titel
Leben ist mehr – HOFFNUNG
Untertitel
Impulse für den Tag
Beschreibung
31 Denkanstöße aus dem jährlichen Kalender »Leben ist mehr« laden ein zum Nachdenken – über Gott und die Welt, das Woher, Wohin und Wozu – und nicht zuletzt über uns selbst.
»Leben ist meh ...mehr
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Die Bibliothek des Klosters Bursfelde im Spätmittelalter
Beschreibung
Der vorliegende Band behandelt die Rekonstruktion der Bibliothek des Klosters Bursfelde, das in den 30er-Jahren des 15. Jahrhunderts zum Ausgangspunkt einer der bedeutendsten Reformkongregationen des ...mehr
Universitätsstift und Kollegium in Prag, Wien und Heidelberg
Untertitel
Eine vergleichende Untersuchung spätmittelalterlicher Stiftungen im Spannungsfeld von Herrschaft und Genossenschaft
Beschreibung
Band 2 der Reihe "Europa im Mittelalter" – die Untersuchung von Wolfgang E. Wagner – behandelt den menschlichen Versuch, über den Tod hinaus in Erinnerung zu bleiben. Zu diesem Zweck wurden Klös ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
26.01.2000
ISBN/EAN
978-3-05-003428-7
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
114,95 €
Autor
Alberto Cadili
Titel
Problematische Prozesse
Untertitel
Kritik und Reflexion der Entscheidungspraxis der mittelalterlichen Ketzerinquisition in Italien (ca. 1230-1350)
Beschreibung
Auf der Grundlage des neuen Kirchenverständnisses des Papsttums entwarfen die Inquisitoren des 13. Jahrhunderts eine Kultur rigider Alternativentscheidungen über religiöse Zugehörigkeit, die Laien ...mehr
In den Jahrzehnten um 1100 fand ein Mentalitätswandel statt, der mitunter als "Entdeckung des Individuums" bezeichnet wird: Das Verständnis für die Motive, Bedürfnisse und Ansprüche einer Person ...mehr
Die frühmittelalterlichen Gräberfelder von Adym Cokrak, Juznyi I und Juznyi II am Fuße des Mangup
Beschreibung
Die Gräberfelder gehören zu den sechs bisher bekannt gewordenen spätantiken bis frühmittelalterlichen Nekropolen rund um den Tafelberg Mangup in der südwestlichen Bergkrim. Sie wurden z.T. zur gl ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ