Roman. Aus dem Englischen von Kristian Lutze, und Pauline Kurbasi. Ab 14 Jahre
Beschreibung
Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr.
Niemand glaubte, dass es so weit kommen würde. Doch als Alyssa an einem heißen Junitag den Wasserhahn aufdreht, passiert nichts. Es komm ...mehr
Oblaten-Träume (Tischkalender 2025 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Alte Oblaten sind heute fast gar nicht mehr zu sehen.
Beschreibung
Wer kennt sie noch, die guten alten Oblaten, die so liebevoll gezeichnet waren? Die Fotokünstlerin MaBu hat diese seltenen Schätze seit ihrer Kindheit in einer kleinen goldenen Schachtel aufbewahrt, ...mehr
Oblaten-Träume (hochwertiger Premium Wandkalender 2025 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Alte Oblaten sind heute fast gar nicht mehr zu sehen.
Beschreibung
Wer kennt sie noch, die guten alten Oblaten, die so liebevoll gezeichnet waren? Die Fotokünstlerin MaBu hat diese seltenen Schätze seit ihrer Kindheit in einer kleinen goldenen Schachtel aufbewahrt, ...mehr
Oblaten-Träume (Wandkalender 2025 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Alte Oblaten sind heute fast gar nicht mehr zu sehen.
Beschreibung
Wer kennt sie noch, die guten alten Oblaten, die so liebevoll gezeichnet waren? Die Fotokünstlerin MaBu hat diese seltenen Schätze seit ihrer Kindheit in einer kleinen goldenen Schachtel aufbewahrt, ...mehr
Oblaten-Träume (Wandkalender 2025 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Alte Oblaten sind heute fast gar nicht mehr zu sehen.
Beschreibung
Wer kennt sie noch, die guten alten Oblaten, die so liebevoll gezeichnet waren? Die Fotokünstlerin MaBu hat diese seltenen Schätze seit ihrer Kindheit in einer kleinen goldenen Schachtel aufbewahrt, ...mehr
Oblaten-Träume (Wandkalender 2025 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Alte Oblaten sind heute fast gar nicht mehr zu sehen.
Beschreibung
Wer kennt sie noch, die guten alten Oblaten, die so liebevoll gezeichnet waren? Die Fotokünstlerin MaBu hat diese seltenen Schätze seit ihrer Kindheit in einer kleinen goldenen Schachtel aufbewahrt, ...mehr
Warum wir heute die einfachsten Dinge nicht mehr wissen
Beschreibung
Einer der führenden Hirnforscher Deutschlands und eine Psychologin plädieren für Langsamkeit und Intuition.Wir leben in einer Wissens- und Leistungsgesellschaft, in der sich unser Wissen stündlich ...mehr
Warum wir heute die einfachsten Dinge nicht mehr wissen
Beschreibung
Warum wir heute die einfachsten Dinge nicht mehr wissenIn Zeiten der rasanten Zunahme von Informationen gewinnt der einzelne Mensch nicht etwa an Wissen, sondern verliert es dramatisch. Intuitives Wis ...mehr
Verlag
Riemann
Erscheinungsdatum
21.10.2013
ISBN/EAN
978-3-641-11070-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
3,99 €
Autor
Jens Waschke
Titel
Cutting edge: Anatomie - Woher? Wohin?
Untertitel
Warum nicht nur Vesal und Leonardo, sondern auch Goethe, Aristoteles und die Humboldt-Brüder Leichen im Keller hatten und das uns samt den Politikern auch heute nicht schaden würde
Beschreibung
Was haben Goethe, Leonardo da Vinci mit Aristoteles und Empedokles gemein?
Warum haben die Humboldt-Brüder Leichen, Georg Büchner die Nerven von Fischen seziert?
Das Buch soll Ihnen erklären, warum ...mehr
Warum nicht nur Vesal und Leonardo, sondern auch Goethe, Aristoteles und die Humboldt-Brüder Leichen im Keller hatten und das uns samt den Politikern auch heute nicht schaden würde
Beschreibung
Was haben Goethe, Leonardo da Vinci mit Aristoteles und Empedokles gemein?
Warum haben die Humboldt-Brüder Leichen, Georg Büchner die Nerven von Fischen seziert?
Das Buch soll Ihnen erklären, warum ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de