Wie sie trinken, warum sie trinken und was sie gewinnen, wenn sie damit aufhören - Der Spiegel-Bestseller
Beschreibung
Sie trinken anders.Alkohol zu trinken, ist für Frauen mittlerweile selbstverständlich. Sie tun es, um zu feiern, um dazuzugehören oder sich kultiviert zu fühlen. Aber auch, um Sorgen, Überforderu ...mehr
Der Essay von Richard David Precht zur neuen WeltordnungDie Welt befindet sich im Umbruch. Von einer von den USA dominierten zu einer multipolaren Weltordnung mit China und Indien als neuen Machtzentr ...mehr
»Ein journalistisches Meisterwerk.« The New Yorker
»Eine packende Reportage über eine Schreckensherrschaft auf den Philippinen – und eine universelle, hochaktuelle Warnung über den Zustand de ...mehr
»Eine Sternstunde der Demokratie« Die ZEIT über Marko Martins Rede vor dem BundespräsidentenOvid Preis 2025Reiner-Kunze-Preis 2025Rechtsruck im Osten, Verzagtheit im Westen. 35 Jahre nach der Einh ...mehr
Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung meines Lebens
Untertitel
Erkenntnisse, die ich gern früher gehabt hätte - #BookTok Bestseller
Beschreibung
Ein Leben ohne Alkohol bedeutet keinen Verzicht. Es bedeutet Freiheit.„Ein spannendes, glänzend geschriebenes, sehr persönliches, mutiges und optimistisches Buch.“ Prof. Dr. Michael Soyka, Facha ...mehr
Der biologische Sinn hinter der Vielfalt von Sex, Gender und Geschlecht
Beschreibung
Unser Blick auf Sexualität und Gender wurde lange Zeit von der Vorstellung geprägt, dass alles außerhalb der heterosexuellen Orientierung und der binären Geschlechteraufteilung unnatürlich sei. B ...mehr
Warum zwischen Sonne und Meer die Leichtigkeit liegt
Beschreibung
Dolce Vita für zu HauseSonnenschirme, Wassereis und gute Laune: Stefan Maiwald erzählt humorvoll und unterhaltsam vom Leben, das sich im adriatischen Feinsand abspielt. Er nimmt uns mit an die itali ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de