Jeder greift gerne an, jeder setzt den Gegner gerne unter Druck. Doch wenn wir selbst Ziel der gegnerischen Attacken sind, fühlen wir uns unwohl, ängstlich und unsicher. Dabei können wir gerade in ...mehr
Navigating the Ruy Lopez Vol. 3 A world-class player explains
Untertitel
Fritztrainer - interaktives Video-Schachtraining
Beschreibung
Fabiano Caruana: Navigating the Ruy Lopez Vol. 3
A world-class player explains
The Ruy Lopez is one of the oldest openings which continues to enjoy high popularity
from club level to the absolute wor ...mehr
This comprehensive systematic overview covers the static and dynamic critical phenomena of real, non-ideal fluids in the nearest vicinity of the critical point, offers new approaches and presents rese ...mehr
Redaktion: Birgitta Fella, Gelesen von Olaf Pessler, Frankfurter Allgemeine Archiv + Rights Management
Titel
Hart an der Grenze
Untertitel
Abenteuer Extremsport
Beschreibung
Warum riskiert jemand in Motorradrennen sein Leben oder springt von 26 Meter hohen Klippen? Was sind das für Menschen, die im Wettkampf mehr als 200 Kilometer durch die Wüste joggen? Und was veranla ...mehr
Bettina Frommann, Herausgegeben von Christian Kröger
Titel
Stationskarten Kämpfen im Sportunterricht
Beschreibung
Der Sportartbereich Ringen, Raufen, miteinander Kämpfen wird dem Anspruch von sozialer Erziehung, lustvollem Bewegungserleben und Schulung konditioneller sowie koordinativer Fähigkeiten zugleich, be ...mehr
Herausgegeben von P. Grassberger, Herausgegeben von J.P. Nadal
Titel
From Statistical Physics to Statistical Inference and Back
Beschreibung
Physicists, when modelling physical systems with a large number of degrees of freedom, and statisticians, when performing data analysis, have developed their own concepts and methods for making the ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ