Herausgegeben von Roland Krischke, Herausgegeben von Lindenau-Museum Altenburg, Herausgegeben von Laura Rosengarten
Titel
herman de vries, all all all – Werke 1957–2019
Untertitel
Gerhard-Altenbourg-Preis 2019
Beschreibung
In den 1950er-Jahren fand herman de vries über die informelle Malerei zur Kunst, gehörte in den 1960er-Jahren zur internationalen ZERO-Bewegung und arbeitete an seinen weißen Bildern (white paintin ...mehr
Anke Fröhlich-Schauseil, Herausgegeben von Peter Knüvener, Herausgegeben von Städtische Museen Zittau
Titel
Der Oybin und die Malerei der Romantik in der Oberlausitz
Beschreibung
Der Oybin! Gekrönt von einer Burg- und einer Klosterruine, erhebt sich der Fels wie eine Großskulptur inmitten des Zittauer Gebirges. Seit dem 18. Jahrhundert gehört er zu den herausragenden Bildmo ...mehr
Dr. Kurt-Peter Gertz, Domkapitular Prälat Josef Sauerborn
Titel
Pfingsten in der modernen Kunst
Beschreibung
Pfingsten ist das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes. Aus ängstlich verschüchterten Menschen werden mutige und entschiedene Verkünder des Glaubens an Jesus Christus, den Gekreuzigten und Auf ...mehr
Er wurde zum Wegbereiter der abstrakten Kunst, war Mitbegründer des Blauen Reiters, Kunsttheoretiker und einflussreicher Bauhauslehrer: Als Wassily Kandinsky im Alter von 30 Jahren seine viel verspre ...mehr
Herausgegeben von Raphael Gross, Herausgegeben von Liliane Weissberg
Titel
Was ist Aufklärung?
Untertitel
Fragen an das 18. Jahrhundert
Beschreibung
Zum Kant-Jahr 2024: Von der Suche nach Wissen und der neuen Wissenschaft über Fragen nach der Religion, der Gleichheit und Freiheit der Menschen und der Forderung nach bürgerlichen Rechten bis hin z ...mehr
Herausgegeben von Re’al Christian, Herausgegeben von Katie Hood Morgan, Herausgegeben von Howard Singerman
Titel
Acts of Art in Greenwich Village
Beschreibung
Sechs Jahre Acts of Art, eine Galerie, die 1969 von und für Schwarze Künstler*innen in Greenwich Village gegründet wurde. Die Publikation blickt zurück, skizziert das New York der damaligen Zeit, ...mehr
Maler: George Grosz, Beiträge von Heather Arnet, Beiträge von Ralf Kemper
Titel
George Grosz. The Stick Men
Untertitel
Das kleine Grosz-Museum, Berlin
Beschreibung
Ab Mitte der 1940er Jahre, als Reaktion auf die erschütternden Nachrichten über den Holocaust und die anderen Gräueltaten des 2. Weltkriegs, schuf George Grosz seine letzte große Werkreihe, besteh ...mehr
Frida Kahlo ist mit ihrem ausdrucksstarken Werk zu einer Ikone der Kunst geworden. Ihre Bilder spiegeln nicht nur die Sicht auf sich selbst, auf ihre Ängste, Krankheitsbiografie, Leidenschaft und Leb ...mehr
Als 1919 in Weimar das Staatliche Bauhaus eröffnete, wurde der Schweizer Maler und Kunsttheoretiker Johannes Itten (1888–1967) als einer der ersten Meister von Walter Gropius berufen. Itten prägte ...mehr
Olaf Nicolai, Jan Wenzel, Übersetzt von Sadie Plant
Titel
Four Times Through the Labyrinth
Beschreibung
„Dieses Buch über Labyrinthe ist wunderbar ! Es erweitert den traditionellen Begriff zu Labyrinthen, weil es selbst wie ein Labyrinth angelegt ist,“ schrieb der französische Philosoph Jean-Luc N ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ