Korrekturen an Stalins Erbe, Chruschtschows Aufstieg und der Weg zum Berlin-Ultimatum
Beschreibung
Für Stalin und seine Nachfolger war die deutsche Frage der Angelpunkt ihrer Politik gegenüber dem Westen. Ihnen war klar: Von der Festigkeit der Bundesrepublik hing auch die Verteidigungsfähigkeit ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
05.07.2011
ISBN/EAN
978-3-486-70520-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Herausgegeben von Wolfgang Mueller, Herausgegeben von Michael Gehler, Herausgegeben von Arnold Suppan
Titel
The Revolutions of 1989: A Handbook
Beschreibung
Only a few people foresaw the sudden and momentous events of 1989: within weeks the seemingly unshakable communist regimes of Eastern Europe were washed away and with them the postwar international or ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von Jens Wehner, Herausgegeben von Götz Ulrich Penzel, Herausgegeben von Katja Hartmann, Herausgegeben von Rudolf J. Schlaffer, Herausgegeben von Kristiane Janeke, Herausgegeben von Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Titel
Overkill
Untertitel
Militär. Technik. Kultur im Kalten Krieg
Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-760_Overkill"
Im Kalten Krieg entwickelte sich die Technik rasant. Die Arsenale der Supermächte wurden mit so vielen Atomwaffen ...mehr
Aktivitäten der DDR-Staatssicherheit 1949 bis 1989
Beschreibung
Der Bund der Vertriebenen und die ostdeutschen Landsmannschaften zählten für die SED und die Staatssicherheit zu den "politischen Feindorganisationen" in der Bundesrepublik. Diese Interessenverbänd ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
15.12.2011
ISBN/EAN
978-3-486-71334-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Hellmut Butterweck
Titel
Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien
Untertitel
Österreichs Ringen um Gerechtigkeit 1945-1955 in der zeitgenössischen öffentlichen Wahrnehmung
Beschreibung
ÖSTERREICHISCHE GERICHTE FÄLLTEN VON 1945 BIS 1955 ÜBER 13.000 SCHULDSPRÜCHE GEGEN NS-STRAFTÄTER. Hellmut Butterweck holt den ganzen Komplex dieser Justiz ins Bewusstsein zurück. Mit ihren zu ha ...mehr
Panzergrenadiere – eine Truppengattung im Kalten Krieg
Untertitel
1960 bis 1970
Beschreibung
An der Entwicklung einer ganzen Truppengattung der Bundeswehr auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs lässt sich paradigmatisch die komplexe Wirkung, welche die Bundeswehr im Schatten der bundesdeutsche ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
10.03.2015
ISBN/EAN
978-3-486-85370-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
34,95 €
Autor
Herausgegeben von Bernhard Frings, Herausgegeben von Erik Gieseking, Herausgegeben von Karl-Joseph Hummel, Karl-Joseph Hummel
Titel
Paulus van Husen (1891-1971)
Untertitel
Erinnerungen eines Juristen vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik Deutschland
Beschreibung
Paulus van Husen (1891–1971), Jurist und Staatsdiener, hat Erinnerungen hinterlassen, die ein ereignisreiches Leben dokumentieren: als preußischer Staatsbeamter, Mitglied der Völkerbundkommission ...mehr
NS-Täter und Opfer in Tirol, Polen und der Sowjetunion
Beschreibung
Horst Schreiber analysiert in vier Beiträgen über Opfer und Täter die terroristische Seite des Nationalsozialismus und ihre Aufarbeitung nach 1945.
Der Tiroler SS-Oberscharführer Josef Schwammber ...mehr
Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus
Untertitel
(1933-1945)
Beschreibung
Mit diesem Buch ist es dem Autor gelungen, erstmals eine umfassende Studie über die Behandlung der Anthroposophischen Gesellschaft und ihrer Einrichtungen durch die Nationalsozialisten vorzulegen. Se ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de