Nachhaltigkeit in der Kita - Thema: Tierschutz und Pflanzenschutz
Ein Praxisbuch mit Ideen für Kita und Kindergarten
Wie füttern wir im Winter nachhaltig Singvögel? Wie bekommen Wildbienen Ab ...mehr
Herausgegeben von Eike jun. Hovermann, Annett Leisau, Daniela Sauermann, Eike jun. Hovermann, Eva Klein, Hamida Hadj-Mustafa, Melanie Gräßer, Olaf Tietjen, Oliver Berg, Rosi Esterhammer, Sandra Walk, Verena Heringer
Titel
Karrieresprung von der Erzieherin zur Kita-Leitung
Untertitel
Professionell und kompetent im neuen Job
Beschreibung
Informationen zum Titel: Sie sind Erzieher/-in und überlegen nach einigen Jahren im Beruf, eine Karriere als Kita-Leitung zu verwirklichen? Die Aufgaben einer Kita-Leitung unterscheiden sich stark ...mehr
Eine kleine Raupe geht auf Wanderschaft... und macht viele Bekanntschaften
Untertitel
Neuromotorisches Übungsprogramm für Kinder im Vorschulbereich und in der Grundschule
Beschreibung
Dies ist ein kindgerechtes und amüsantes Übungsprogramm, mit dem Kinder mit Nachholbedarf im Alter von 5 bis 12 Jahren auf die Schule vorbereitet beziehungsweise unter neurophysiologischen Aspekten ...mehr
Praxisideen, Projekte und Methoden für mehr Partizipation, Inklusion und Demokratie in der Kita
Beschreibung
Kinder haben Rechte! Das würde niemand bestreiten – doch kennen die Kinder ihre Rechte auch? Wie werden die Kinderrechte in der Praxis umgesetzt und was bedeutet das für den Kita-Alltag?
In diese ...mehr
Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper ist schon für die Kleinsten von großer Bedeutung. Die 32 liebevoll illustrierten Bildkarten bieten das passende Material zum Zeigen und Nachsprechen un ...mehr
Hans R Leu, Katja Flämig, Yvonne Frankenstein, Sandra Koch, Irene Pack, Kornelia Schneider, Martina Schweiger
Titel
Bildungs- und Lerngeschichten
Untertitel
Bildungsprozesse in früher Kindheit beobachten, dokumentieren und unterstützen
Beschreibung
Die 'Bildungs- und Lerngeschichten' setzen an den Stärken und Kompetenzen jedes
einzelnen Kindes an und beziehen sowohl die Kinder als auch ihre Eltern mit ein.
Dem Verfahren liegt das Konzept der ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ