Wer schafft es, durch eine Postkarte zu klettern? Aus zwei Ringen ein Viereck zu basteln? Oder eine beliebige Zahl vorherzusagen, die das Gegenüber gerade im Kopf hat? Verblüffende Zaubertricks, spa ...mehr
Hinab ins tiefe Blau. Eine erstaunliche Reise bis zum Meeresgrund.
Untertitel
Illustriert von Giulia Zaffaroni. Aus dem Italienischen von Andreas Jäger. Ab 8 Jahre
Beschreibung
Epipelagial, Mesopelagial, Hadopelagial… Das klingt doch ein bisschen wie ein Zauberspruch oder zumindest wie magische Worte mit großen Auswirkungen, oder? Wenn man allerdings nicht gerade Meeresbi ...mehr
Cooles Wissensbuch für Kinder
Können Vögel rückwärts fliegen? Wie funktioniert das Internet? Dieses clevere Kinderlexikon beantwortet 555 Kinderfragen, die neugierigen Kids täglich im Kopf heru ...mehr
So hast du unsere Erde noch nie gesehen. Kinderatlas mit 65 spektakulären 3-D-Karten. Geografie zum Anfassen, Verstehen und Staunen! Für Kinder ab 10 Jahren
Beschreibung
So hast du die Welt noch nie gesehen!Von den höchsten Berggipfeln der Erde über die berühmtesten Bauwerke bis zu den bevölkerungsreichsten Städten – dieser Atlas der besonderen Art nimmt Kinder ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag - Kids, Übersetzt von Frauke Bahle
Titel
memo Wissen entdecken. Evolution
Untertitel
Dinos, Gene, Artenvielfalt. Das Buch mit Poster!
Beschreibung
Die Geschichte der menschlichen Evolution verstehen: In „memo Wissen entdecken“ wird Dawins Entwicklungstheorie vorgestellt, Fossilienfunde gezeigt oder Stammbäume erklärt. Die beliebte Sachbuch ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de