Emi Gunér, Illustriert von Anne-Kathrin Behl, Übersetzt von Friederike Buchinger
Titel
Nina - Endlich Schulkind! | Nina - Band 2
Untertitel
Warmherziges Vorlesebuch für die Begleitung des Schulanfangs
Beschreibung
Gerade war Nina noch eine der Großen im Kindergarten, jetzt erlebt sie ihre ersten Monate als Schulkind: wie es ist, nicht auf das eklige Schulklo gehen zu wollen, sich mit Freundinnen zu streiten un ...mehr
Für Feinschmecker ist das Ahrtal ein kleines Paradies. In kaum einem anderen Landstrich sind derart viele herausragende Restaurants und ausgezeichnete Weingüter zu finden.
Aus der Flutkatastrophe 20 ...mehr
Unbekanntes Ahrtal
Wer das Ahrtal immer noch nicht kennt, hat etwas verpasst: Hier im Norden von Rheinland-Pfalz gehört Kulinarik zum Alltag, und wundervolle Natur trifft auf eine spannende Historie. ...mehr
Feuerwehrmann Sam: Das große Vorlesebuch von Feuerwehrmann Sam
Untertitel
Geschichtenbuch
Beschreibung
Auf ihren spannenden Einsätzen haben Feuerwehrmann Sam und seine Kollegen alle Hände voll zu tun: Buddler setzt versehentlich die Küche in Brand, die Ballonfahrt der Sparkes’ droht in einer Katas ...mehr
Herausgegeben von Panini, Drehbuch von Martin Reinl, Drehbuch von Carsten Morar-Haffle, Nacherzählt von Claudia Weber
Titel
Gute Nacht, Jan und Henry!
Untertitel
Die lustigsten 5-Minuten-Geschichten zum Einschlafen
Beschreibung
Abend für Abend versuchen Jan und Henry einzuschlafen, doch immer wieder hält sie ein seltsames Geräusch davon ab: Mal ist es ein Pfeifen, mal ein Quaken oder ein Quietschen. Die beiden Erdmännche ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de