Wie mir meine sadistische Mutter meine Kindheit stahl
Beschreibung
Als Baby wird die kleine Victoria adoptiert, doch schon sehr früh zeigt sich, dass ihre Adoptivmutter Victoria und ihre Geschwister tyrannisiert und quält. Sie schlägt sie brutal, würgt die Kleine ...mehr
Egon Erwin Kisch, Nachwort von Gabi Wuttke, Herausgegeben von Gabi Wuttke
Titel
Berliner Bohème
Beschreibung
Egon Erwin Kisch (1885–1948) ist nicht zuletzt als »rasender Reporter« bis heute eine Legende. Diese Band versammelt über 30 Texte, in denen der Prager Journalist und Schriftsteller seine Beobach ...mehr
„Ich bin eine Frau. Ich bin es gerne. Davon möchte ich erzählen.“ Was Frausein bedeutet, zeigt sich in jedem einzelnen Leben: Mely Kiyak erzählt von den Gesprächen über Weisheit und Nichtwiss ...mehr
Hans Fallada war einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er wurde vor allem für seine großen Romane über kleine Leute bekannt, die auch heute noch internationale Bestseller sin ...mehr
Du sagst kein Wort zu Mama! Meine Kindheit voll Missbrauch und Gewalt im eigenen Elternhaus - Biografischer Tatsachen-Roman
Beschreibung
Wann es begann, dass ich Angst vor meinem Vater entwickelte, weiß ich nicht mehr. Ich ging noch nicht in die Schule. Ich glaube, ich war fünf Jahre alt… Von ihrer frühesten Kindheit an ist Elisa ...mehr
Dass sie jüdische Wurzeln hat, erfährt Randi Crott erst, als sie erwachsen ist. Und genau wie ihre Mutter 1942 soll auch sie jetzt – über zwei Jahrzehnte nach dem Krieg – mit niemandem darüber ...mehr
28. Mai 1923. Auf Drängen ihrer Freundin war Ise nach Hannover gekommen – um ihn zu erleben: den charismatischen Rebellenarchitekten Walter Gropius. Er hatte in Weimar das Bauhaus gegründet, und a ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de