Das miniLÜK-Übungsheft "Vorschulkinder 4" ist das finale Heft der gleichnamigen Reihe, die mit witzig illustrierten Aufgaben, die die visuelle Wahrnehmung, die Kombinationsgabe, das Konzentrationsve ...mehr
Das bambinoLÜK-Heft „Erste Mengen und Zahlen“ ermöglicht Kindern ab 4 Jahren erste Mengen- und Größenbezeichnungen im Zahlenraum bis 6 zu entdecken. Die begleitenden Illustrationen sorgen dabe ...mehr
Vorschule/1. Klasse - Mathematik Zählen üben mit dem Einhorn
Beschreibung
Das Einhorn spielt mit den Kindern am Strand: Sie verfolgen Spuren und finden Muster, was ihre Wahrnehmung schärft. Gemeinsam erkunden sie Mengen – wo sind gleich viele, mehr oder weniger?Sie schul ...mehr
Bunt gemischte Übungen für aufgeweckte Kindergartenkinder
Beschreibung
Die drei Drachenkinder Linus, Jojo und Mats freuen sich über Unterstützung: Was zieht man draußen im Schnee an? In welchem Korb liegen die meisten Pilze? Welche Gegenstände sind rot? In einem bunt ...mehr
Sonne und Mond. Stuhl und Tisch. Nase und Mund. Im bambinoLÜK-Übungsheft „Was gehört zusammen“ lernen Kinder, die Sinnzusammenhänge zwischen Bildern zu entdecken und zu begründen. Sämtliche ...mehr
Friedrich Dandl, Illustriert von Susann Hessebarth
Titel
bambinoLÜK
Untertitel
3/4/5 Jahre Der kleine Igel
Beschreibung
Die Welt ist bunt und spannend, und es gibt jede Menge zu entdecken. Im bambinoLÜK-Übungsheft „Der kleine Igel“ nimmt der stachelige Geselle die Kinder mit auf eine Entdeckungstour rund um sein ...mehr
4/5/6 Jahre - Vorschule Rechnen lernen mit dem Einhorn
Beschreibung
Im bambinoLÜK-Übungsheft "Rechnen lernen mit dem Einhorn" führt das zauberhafte Fabeltier Kinder ab 4 Jahren Schritt für Schritt in die Welt der Zahlen ein. Folge dem Einhorn in die wunderbare Wel ...mehr
bambinoLÜK-Set: „Logisches Denken“ – spielerisch Zusammenhänge erkennen ab 3 JahrenMit dem bambinoLÜK-Set „Logisches Denken“ entdecken Kinder ab 3 Jahren spielerisch logische Zusammenhän ...mehr
Eine Reise mit dem Zug ist für Kinder ein ganz besonderes Abenteuer. Das fröhliche bambinoLÜK-Übungsheft "Wir fahren mit der Eisenbahn" lädt zu einer Entdeckungstour rund um Bahnhöfe, urige Loko ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler