Dies ist ein Buch für Leser mit starken Nerven. Der renommierte Autor, emer. Professor der Bundeswehrhochschule München, hat alliierte Verbrechen an Deutschen im Osten wie im Westen untersucht und z ...mehr
Robert Bosch (1861-1942) gehört zu den großen Gründerpersönlichkeiten der deutschen Industriegeschichte. Der vielseitige Techniker setzte früh auf die Zukunft des Autos. Die Erfindung der schnell ...mehr
Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Beschreibung
Von 1951 bis in die 1990er-Jahre hinein führte die DAK etwa 450.000 Kinderkuren durch. Kinder, die »unterernährt«, »blutarm«, »krankheitsanfällig« oder »tuberkulosegefährdet« schienen, wur ...mehr
Neubrandenburg im Aufbruch Die 1950er- und 1960er- Jahre
Beschreibung
Neubrandenburg im Aufbruch
Die 1950er- und 1960er- Jahre
Im kommenden Jahr steht der 775. Geburtstag der Stadt Neubrandenburg bevor. Rechtzeitig vor dem Jubiläum erscheint nun ein Bildband über Ne ...mehr
Die juristischen Träger der NS-Diktatur wurden - entgegen der ursprünglichen alliierten Planung für ein anderes Deutschland - in die rechtsstaatlich-demokratische Ordnung der neu gegründeten Bunde ...mehr
1945. Zwischen Krieg und Frieden - Bildband Neubrandenburg
Beschreibung
Was wäre, wenn … – der von Adolf Hitler und seinen Gefolgsleuten entfachte Zweite Weltkrieg in seinen letzten Tagen die Stadt Neubrandenburg nicht mit einer Lawine aus Gewalt und Zerstörung zerm ...mehr
Eine jüdische Kindheit im ländlichen Deutschland der 1930er-Jahre
Beschreibung
Mit den Augen eines aufgeweckten und sensiblen Jungen schildert Vernon Katz Szenen aus seiner Kindheit in den 1930er-Jahren in Schötmar, heute Teil von Bad Salzuflen. »Der Blaue Salon und andere Tor ...mehr
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Konfrontation von Volksmarine und Bundesmarine auf See
Beschreibung
Die Geschichte der Seestreitkräfte der DDR von 1950 bis 1990 ist verbunden mit 35 Jahren Konfrontation mit der Bundesmarine auf See. Trotz der gesellschaftlichen Unterschiede zwischen der DDR und BRD ...mehr
In der zweiten Auflage diskutiert Andreas Wirsching in einem ausführlichen Nachtrag die Schwerpunkte der seit 2000 zu verzeichnenden Forschung und ergänzt die seitdem erschienene Literatur. Er führ ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ