Die Beziehung zu einer Schwester gehört zu den intensivsten Bindungen im Leben – sie kann fundamentalen Halt, aber auch viel Zündstoff bieten. So war für Simone de Beauvoir ihre Schwester Hélèn ...mehr
Der Mythos Sizilien ist zwiespältig und wandelt
sich fortwährend. Einerseits haftet der Insel und ihren Bewohnern die Aura des Archaischen, des Geheimnisvollen und des Exotischen an. Andererseits s ...mehr
Vita und Virginia im Spiegel des Transgender-Kultromans „Orlando“
Dezember 1922: Virginia Woolf und Vita Sackville-West treffen sich auf einer Dinner-Party in Bloomsbury. Es ist eine folgenschwer ...mehr
Fotograf: Ulrike Pfeiffer, Friedrich Wolfram Heubach
Titel
ROLF DIETER BRINKMANN
Untertitel
Engelbertstraße 65, vierter Stock Köln 1969
Beschreibung
"In der Zeit meiner Ausbildung als Photographin in Köln, Ende der 1960er Jahre, verdiente ich im ersten Lehrjahr kaum etwas. Es wäre viel zu kostspielig gewesen, Abzüge von all meinen Photos zu ma ...mehr
In der Form einer "literarischen Topographie" führt Dirk Heißerer in diesem Buch an all die Orte in München und Bayern, die für Thomas Mann wichtig waren: zu den Wohnungen in Schwabing, dem Haus i ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ