Zielgruppe: Hot Spot richtet sich an Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren in allen Grundstufenkursen (A1-B1).
Das fünfbändige Lehrwerk bietet eine Fülle von anregenden Themen, motivierenden Ge ...mehr
Fokus Chemie - Sekundarstufe II - Baden-Württemberg 2023 - Kursstufe
Untertitel
Lösungen zum Schulbuch
Beschreibung
Passend zum Bildungsplan in Baden-Württemberg (überarbeitete Fassung 2022)
Der Chemieunterricht in der Oberstufe fordert von den Lernenden ein vertieftes Verständnis der chemischen Konzepte und De ...mehr
Los Angeles 1995. Die politisch scheinbar liberalen Mossbachers haben sich auf der Flucht vor den Problemen der Metropole und auf der Suche nach Natur in einen ruhigen Vorort zurückgezogen, der nur v ...mehr
Ovids Metamorphosen als binnendifferenziertes Lektüreprojekt
Beschreibung
Die Kopiervorlagen bieten komplette Unterrichtssequenzen zu Pygmalion, den lykischen Bauern und Niobe: thematischer Einstieg, Übersetzungstexte in drei Schwierigkeitsstufen und viele Anregungen für ...mehr
Ransom Riggs: Die Insel der besonderen Kinder Klassen 8 - 10
Beschreibung
Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht.
Die effektive Vermittlung der Lektüre steh ...mehr
Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Schöningh, Bestell-Nr.: 041200England im Frühjahr 1912. Eigentlich soll Sheila Birlings Verlobung mit Gerald Croft gebührend gefeiert ...mehr
Handreichungen für den Unterricht. Kopiervorlagen und Downloadpaket Klasse 12
Beschreibung
Der Band zum Deutsch kompetent Vertiefungskurs bietet für die acht Module des Lehrplans jeweils zielführende Kopiervorlagen für die Schülerinnen und Schüler sowie Planungshilfen, Lösungshinweise ...mehr
«Literarische Texte für den ABU» bringt den Berufslernenden Literarisches näher. Die Sammlung enthält modulare Unterrichtseinheiten mit didaktisierten Texten, die gezielt für Jugendliche ausgew� ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse