Herausgegeben von Helmut Altrichter, Mitwirkung (sonst.): Elisabeth Müller-Luckner
Titel
GegenErinnerung
Untertitel
Geschichte als politisches Argument im Transformationsprozeß Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas
Beschreibung
Die Autoren des Bandes fragen nach der Rolle der "Vergangenheit" beim Sturz und Zerfall der sozialistischen Regime Ende der 80er Jahre sowie bei den Versuchen, die neu gewonnene Unabhängigkeit in der ...mehr
Der öffentliche Intellektuelle John Kenneth Galbraith und Deutschland (1945-1979)
Beschreibung
The Canadian-American economist John Kenneth Galbraith (1908–2006) is considered to be one of the most prolific economic and societal commentators of his time. Anne-Kristin von Dewitz examines his r ...mehr
1991-1999 tobte in Jugoslawien auf wechselnden Schauplätzen ein Krieg mit Massenmorden, ethnischen Säuberungen, Vertreibungen. Er begann in Slowenien, erreichte seinen Höhepunkt in Bosnien und Herz ...mehr
Rengha Rodewill, Fotograf: Rengha Rodewill, Herausgegeben von Rengha Rodewill, Herausgegeben von Micaela Porcelli, Vorwort von Gesine Schwan
Titel
Bautzen II Mit Stasi-Zentrale
Untertitel
Fotodokumentation, Zeitzeugenberichte
Beschreibung
Ab nach Bautzen! – Inbegriff des Stasi-Terrors
Die Berliner Fotografin und Autorin Rengha Rodewill ist jahrelang den Spuren politischer Gefangener in der ehemaligen DDR gefolgt, die - wie in Bautze ...mehr
Verlag
artesinex verlag
Erscheinungsdatum
29.10.2019
ISBN/EAN
978-3-9820572-7-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
14,99 €
Autor
Herausgegeben von Ulrich Enders, Herausgegeben von Jörg Filthaut, Beiträge von Ralf Behrendt, Beiträge von Josef Henke, Beiträge von Uta Rössel, Beiträge von Christoph Seemann
Titel
Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung / 1961
Beschreibung
Der andauernde Ost-West-Konflikt um die Berlin- und Deutschland-Frage kulminierte am 13. August 1961 im Bau der Berliner Mauer. Auf diese bedrohlich zugespitzte Situation reagierte die Bundesregierung ...mehr
Politischer und gesellschaftlicher Wandel in der Bundesrepublik Deutschland vor und nach 1968
Beschreibung
"1968" - kaum ein anderes Thema der Zeitgeschichte löst so viele Emotionen aus. Für die einen waren die protestierenden Studenten das Symbol für die "Umgründung" der Bundesrepublik, während die a ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
15.12.2011
ISBN/EAN
978-3-486-71172-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
Birgit Schwelling, Heribert Weiland
Titel
Heimkehr – Erinnerung – Integration
Untertitel
Der Verband der Heimkehrer, die ehemaligen Kriegsgefangenen und die westdeutsche Nachkriegsgesellschaft
Beschreibung
Der Verband der Heimkehrer zählte zu den mitgliederstärksten Veteranenverbänden in der Bundesrepublik. Als Interessenvertretung ehemaliger Kriegsgefangener gelang es ihm, insbesondere in den 195er ...mehr
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
15.07.2019
ISBN/EAN
978-3-657-76921-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
66,00 €
Autor
Jan Ole Wiechmann
Titel
Sicherheit neu denken
Untertitel
Die christliche Friedensbewegung in der Nachrüstungsdebatte 1977-1984
Beschreibung
Christliche Initiativen gehörten ohne Zweifel zu den bedeutsamsten Trägern der neuen Friedensbewegung, die das Bild der frühen 1980er-Jahre in der Bundesrepublik entscheidend prägte. Die Untersuch ...mehr
Der Ungarnaufstand des Jahres 1956 markiert mittlerweile vielfach den frühen Beginn des Zerfalls des Ostblocks. Dabei wird das Ereignis in der historischen Analyse oft verklärt, das Verhalten des (w ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de