Jubiläumschronik 1960
1960 geht als »afrikanisches Jahr« in die Geschichtsbücher ein. In seinem Verlauf entlassen die europäischen Kolonialmächte 17 Staaten auf dem »schwarzen Kontinent« in d ...mehr
Von der Düsseldorfer Informationsstelle zum ersten Verfassungsschutz der Bundesrepublik (1947-1961)
Beschreibung
Dies ist die erste Geschichte eines westdeutschen Nachrichtendienstes, die auf Originalquellen beruht und sie auswertet und zitiert. Sie verlegt das bisherige Wissen um die Gründung eines Verfassungs ...mehr
Italien war und ist ein Sehnsuchtsland der Deutschen. Dieses Interesse bezieht sich jedoch meist auf Kunst und Natur des Landes sowie seine große Vergangenheit von der Antike bis zur Renaissance. Pol ...mehr
Kommunistische Ideologie, Nationalismus und Antizionismus in der frühen DDR
Beschreibung
Auf ihrem Höhepunkt Anfang der 1950er Jahre erfuhren die stalinistischen Parteisäuberungen in Osteuropa eine kaum verhohlene antisemitische Ausrichtung.
Auch in der DDR wurden hohe Parteimitglieder ...mehr
Ein frühes Standardwerk über die Judenvernichtung, das in viele Sprachen übersetzt wurde, aber erst 70 Jahre danach auch auf Deutsch erscheint. Aus dieser ersten auf Dokumenten basierten Studie ...mehr
Francisco Franco (1892-1975), der sich als Führer Spaniens von Gottes Gnaden verstand, herrschte fast vier Jahrzehnte lang über die Geschicke seines Landes. Seit den Anfängen der Diktatur im Spanis ...mehr
Die erste umfassende Studie zu den personellen und ideologischen NS-Kontinuitäten in der 1956 gegründeten FPÖ.
Nach Kriegsende blieben zahlreiche überzeugte Nationalsozialisten ihrer Gesinnung tr ...mehr
Bearbeitet von Mark Schiefer, Bearbeitet von Martin Stief, Reihe herausgegeben von Daniela Münkel, Beratender Herausgeber: Nancy Aris, Beratender Herausgeber: Katrin Budde, Beratender Herausgeber: Thomas Hacker, Beratender Herausgeber: Iris Gleicke, Beratender Herausgeber: Martin Gutzeit, Beratender Herausgeber: Horst Möller, Beratender Herausgeber: Astrid Rothe-Beinlich, Beratender Herausgeber: Siegmund Ehrmann, Beratender Herausgeber: Manfred Wilke, Beratender Herausgeber: Jörn Wunderlich, Beratender Herausgeber: Uwe Schwabe, Beratender Herausgeber: Florian Steger, Beratender Herausgeber: Jörn Mothes, Beratender Herausgeber: d. Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) Frau Dr. Maria Nooke Die Beauftragte d.Landes Brandenburg z.Aufarbeit., Beratender Herausgeber: Bodo Walther, Beratender Herausgeber: Kai Langer
Titel
Die DDR im Blick der Stasi 1989
Untertitel
Die geheimen Berichte an die SED-Führung
Beschreibung
Herbst 1989 in der DDR: In den Städten gehen Tausende Menschen auf die Straße, neue politische Bewegungen und Parteien entstehen, das Politbüro tritt zurück, die Mauer fällt – ein grundlegender ...mehr
Bearbeitet von Mark Schiefer, Bearbeitet von Martin Stief, Reihe herausgegeben von Daniela Münkel, Beratender Herausgeber: Dieter Dombrowski, Beratender Herausgeber: Ines Geipel, Beratender Herausgeber: Frau Dr. Anna Kaminski Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Beratender Herausgeber: Petra Morawe, Beratender Herausgeber: Wolfram Tom Sello, Beratender Herausgeber: Regina Schild, Beratender Herausgeber: Aufarbeitung der SED-Diktatur Tom Sello Berliner Beauftragter zur, Beratender Herausgeber: z. Aufarb. der Folgen der Kommun. SED-Diktatur Landesbeauftragte(r)des Landes Brandenburg, Beratender Herausgeber: für die Aufarbeitung der SED Diktatur Landesbeauftragte(r) für Mecklenburg-Vorpommern, Beratender Herausgeber: Aufarbeitung der SED-Diktatur Sächsischer Landesbeauftragter zur, Beratender Herausgeber: zur Aufarbeitung der SED Diktatur Landesbeauftragte(r) Sachsen Anhalt, Beratender Herausgeber: zur Aufarbeitung der SED Diktatur Landesbeauftragte(r) des Freistaats Thüringen
Titel
Die DDR im Blick der Stasi 1954
Untertitel
Die geheimen Berichte an die SED-Führung
Beschreibung
Im Jahr eins nach dem Volksaufstand ist die Stimmung in der DDR weiter angespannt. Die prekäre ökonomische Lage bessert sich nur unwesentlich. Lebensmittelknappheit und Lieferengpässe prägen den A ...mehr
Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Beschreibung
1942 aufgestellt, führte der Einsatzweg des SS-Panzerregimentes 5 der SS-Division „Wiking“ zunächst in den Kaukasus. Dem schlossen sich Rückzugskämpfe an Manytsch und Don an. Bei den heftigen ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ