Jack Novick, Kerry K Novick, Übersetzt von Elisabeth Vorspohl
Titel
Elternarbeit in der Kinderpsychoanalyse
Untertitel
Klinik und Theorie
Beschreibung
Jack und Kerry Novick haben mit diesem Werk eine Praxisanleitung für die Durchführung erfolgreicher Elternarbeit in der analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie konzipiert, ohne die ein ...mehr
Gianna Polacco Williams, Übersetzt von Antje Vaihinger
Titel
Innenwelten und Fremdkörper
Untertitel
Abhängigkeitsbeziehungen bei Essstörungen und anderen seelischen Erkrankungen
Beschreibung
Viele Patient*innen, vor allem solche mit Essstörungen, vermeiden enge Beziehungen, die in ihrer Fantasie bedrohlich sind: Sie befürchten das Eindringen von etwas Schädlichem, das sie als Fremdkör ...mehr
In der Tradition des Konstruktivismus Bions und der Feldtheorie Lewins sowie M. und W. Barangers schlägt Antonino Ferro ein neues Modell der Beziehung zwischen Patient und Analytiker vor, das er das ...mehr
Die Intersubjektivitätstheorie kann als eine der wichtigsten Weiterentwicklungen innerhalb der jüngeren Psychoanalyse gelten. Sie besagt, dass die Persönlichkeit der Psychotherapeutin oder des Psyc ...mehr
Tilmann Moser steht für die kreative Verbindung von Psychoanalyse, Gestalt und Körpertherapie. Er möchte mit diesem Werk eine Tür öffnen für ein Verstehen an der Sprachgrenze. Denn für das klin ...mehr
Einführung in eine integrative psychoanalytische Traumabehandlung
Beschreibung
Rosenberg versteht das Trauma als einen Prozess, der eine Unterscheidung zwischen der traumatischen Situation, der Internalisierung sowie dem Verarbeitungsprozess erfordert.
In der analytischen Behan ...mehr
Michael Ermann, Reihe herausgegeben von Michael Ermann, Reihe herausgegeben von Dorothea Huber
Titel
Narzissmus
Untertitel
Vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst
Beschreibung
Mit der "Einführung des Narzißmus" leitete Sigmund Freud um 1910 die erste große Wende in der Entwicklung der Psychoanalyse ein. Damals galt Narzissmus als nicht behandelbar. Inzwischen hat die Auf ...mehr
Praxisnah und gut verständlich werden in diesem Buch wesentliche Elemente des psychoanalytischen Arbeitens dargestellt und dessen besondere Fragestellung und Methode herausgearbeitet. Klinische Beisp ...mehr
Mathias Hirsch widmet sich in dem vorliegenden Buch der sexualisierten Übergriffigkeit von Müttern auf ihre Söhne. Er beschreibt differenziert die Psychodynamik und die traumatischen Folgen einer i ...mehr
Geliebte Objekte bietet eine systematische Psychologie der Dinge, die sukzessive aus vier Perspektiven entwickelt wird: die motivierenden Wirkungen von Dingen auf das Identitätsgefühl; Gegenstände ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
24.05.1999
ISBN/EAN
978-3-518-29014-9
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ