Herausgegeben von Julia Reuter, Herausgegeben von Markus Gamper, Herausgegeben von Christina Möller, Herausgegeben von Frerk Blome
Titel
Vom Arbeiterkind zur Professur
Untertitel
Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft. Autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen
Beschreibung
Noch immer gibt es große Hürden für einen Bildungsaufstieg – nach wie vor stammt nur eine Minderheit der Professor*innen aus der Arbeiterklasse. Was bedeutet es diesen Aufsteiger*innen, eine Prof ...mehr
Der kürzeste Schatten: Nietzsches Philosophie der Zwei
Beschreibung
Was macht Nietzsche zu Nietzsche? Worin besteht die Unverwechselbarkeit seines Denkens?
In ihrer Auseinandersetzung mit diesen Fragen wendet sich Alenka Zupančic in »Der Kürzeste Schatten« gegen ...mehr
Am Anfang die Mütter - matriarchale Gesellschaft und Politik als Alternative
Untertitel
Ausgewählte Beiträge zur modernen Matriarchatsforschung
Beschreibung
Für diesen Band wurden aus dem umfangreichen Oeuvre der international renommierten Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abendroth 20 Beiträge ausgewählt, die das Themenspektrum der modernen Matria ...mehr
Herausgegeben von Claus Leggewie, Herausgegeben von Darius Zifonun, Herausgegeben von Anne-Katrin Lang, Herausgegeben von Marcel Siepmann, Herausgegeben von Johanna Hoppen
Titel
Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften
Beschreibung
Die Entstehung der Kulturwissenschaften hat das Feld der Geistes- und Sozialwissenschaften in den letzten Jahren gehörig in Bewegung gebracht. Neue transdisziplinäre und zunehmend auch transkulturel ...mehr
Herausgegeben von Reinhold Friedl, Herausgegeben von Thomas Grill, Herausgegeben von Nikolaus Urbanek, Herausgegeben von Michelle Ziegler
Titel
Xenakis – Back to the Roots
Untertitel
Philological Approaches to Electroacoustic Music
Beschreibung
The electroacoustic works of the Greek-French composer Iannis Xenakis (1922-2001) captivate with their radical ideas, sounds and compositional models. They were often conceived as multimedia works for ...mehr
Kulturwissenschaftliche Konsumforschung befand sich lange Zeit im Schatten einer Kulturkritik, die Konsumenten eher als verführt und passiv denn als kreativ und erfinderisch verstand. Tatsächlich um ...mehr
Herausgegeben von Silke Helfrich, Herausgegeben von Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Titel
Commons
Untertitel
Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat
Beschreibung
Commons – die Welt gehört uns allen! Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Deshalb verwundert es nicht, dass die Commons, die Idee der gemeinschaftliche ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
05.05.2014
ISBN/EAN
978-3-8376-2835-7
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
24,80 €
Autor
Herausgegeben von Kikuko Kashiwagi-Wetzel, Herausgegeben von Anne-Rose Meyer
Titel
Theorien des Essens
Beschreibung
Die theoretische Beschäftigung mit dem Essen ist zentraler Bestandteil diverser Disziplinen – etwa in der Soziologie und der Ethnologie, der Philosophie und der Psychologie sowie auch in den Religi ...mehr
Was wir wissen – und was wir nicht wissen über das Chronische Erschöpfungs-Syndrom
Beschreibung
Nicht jeder, der erschöpft ist, leidet unter dem Chronischen Erschöpfungs-Syndrom (ME/CFS) – aber die meisten, die tatsächlich an ME/CFS erkrankt sind, wissen es nicht.
Dieses Buch gibt Auskunft ...mehr
Geschichte ereignet sich in der Zeit. Aber wie? Als Fortschritt in aufsteigender Linie? Oder als Kreislauf in der ewigen Wiederkehr des Gleichen? Diesen beiden geläufigen Vorstellungen hat der Histor ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ