Heroische Zeiten – Die 1930er Jahre am Eiger. Alpinistische Höchstleistungen, konfliktreiche Debatten um Sinn oder Unsinn der bergsportlichen Entwicklung, politische Vereinnahmung und nationale Gef ...mehr
15 Lebensgeschichten vom Neuanfang(en) in den Bergen
Beschreibung
Wegweiser zum GlückEine Reise durch die Alpen auf der Suche nach Zufriedenheit: zu Menschen, die ihr Leben umgekrempelt haben und ihr Glück in den Bergen fanden.Vier Monate lang reiste der Fotograf ...mehr
Landwirtschaftliche Auswanderer im Portrait – Europa
Beschreibung
Eine Reise zu Menschen, die alles hinter sich ließen, um im Ausland ein neues Leben als Landwirtin oder Landwirt zu beginnen. Diese individuellen und sehr persönlichen Geschichten geben Einblicke i ...mehr
Hermann Hesse, Herausgegeben von Volker Michels, Illustriert von Hermann Hesse, Nachwort von Volker Michels
Titel
Tessin
Untertitel
Betrachtungen, Gedichte und Aquarelle des Autors
Beschreibung
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung Hermann Hesses an eine wahlverwandte Region, die diesen Dichter, als er sie dreißigjährig erstmals gründlicher kennenlernte, »wie eine vorbestimmte Heimat und ...mehr
Mein Rudel, ich und das härteste Rennen unseres Lebens
Beschreibung
Ein Leben mit Hunden hat sich Marit Beate Kasin gewünscht, seit sie denken kann. Hundeschlittenführerin zu sein und Langstreckenrennen zu fahren ist ihr Lebenstraum. „Wintertanz“ erzählt von Ma ...mehr
Während 1944 aus der Heimat schlimme Nachrichten eintrafen, wurde die Arbeit an diesem Buch zum Ort der Flucht: »Das Schreiben, die einzige kleine Insel der Ordnung« — so notiert Kästner zu Begi ...mehr
Meine Spur auf dem Jakobsweg - Mit leichtem Gepäck und schwerem Fuß
Beschreibung
Abenteuer Jakobsweg: ein Selbstversuch voller Umwege.
Alexeniá Kolá nimmt dich mit auf eine unvergessliche Reise entlang des legendären Camino de Santiago. Was als spontane Idee beginnt, entwicke ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de