"EINE KOMPAKTE DARSTELLUNG DES LEBENS UND NACHWIRKENS KARLS, IDEAL ALS EINSTIEG." - ZEIT Geschichte
Kaum eine historische Gestalt des Mittelalters umgibt eine solche Aura des Ruhms wie Karl den Gro� ...mehr
Andreas Bödecker, Helga Tödt, Herausgegeben von Brandenburg Preußen Museum
Titel
Spione, Erfinder, Unternehmer
Untertitel
Preußens Industrialisierung in Lebensbildern
Beschreibung
Ein Spion aus Neuruppin, eine Berliner Erfinderin, die von ihrem Ehemann erstochen wurde: An Hand der Biographien von achtzehn, teils berühmten, teils weniger bekannten Männern und Frauen macht dies ...mehr
Gekürzte Lesung. Sprecher: Frank Arnold, Rüdiger Safranski
Beschreibung
Das Goethe-Hörbuch für unsere Zeit: Rüdiger Safranski führt uns Goethe in neuem Licht vor und macht uns zu Zeitgenossen dieses Genies und Menschen, dessen Lebensspanne das verspielte Rokoko, die k ...mehr
Geboren in Ostpreußen auf einem großen Gutshof, erlebt Käthe Lenkeit in ihrer Kindheit und den Jahren als junge Erwachsene die Weltwirtschaftskrise, die NS-Diktatur und den Zweiten Weltkrieg am eig ...mehr
Kaiser Karl V., dessen 500. Geburtstag am 24. Februar 2000 gefeiert werden wird, vertrat in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts noch einmal den Anspruch des Universalherrschers über die ganze Chr ...mehr
Erinnerungen
Fritz Sterns Erinnerungen sind weise, entschieden im Urteil, subtil. Sie sind vor allem das Werk eines leidenschaftlichen Bürgers und Demokraten. Fünf Deutschland und ein Leben legt gr ...mehr
Die Geschichte der Shoah-Überlebenden Esther Bejarano und der Kampf gegen Rechtsextremismus
Beschreibung
Es wird Zeit, sich im Kampf gegen Rechtsextremismus den Geschichten der Zeitzeug*innen neu zu widmen.
Die Zeitzeugin, Musikerin und Antifaschistin Esther Bejarano (1924–2021) wurde mit 18 Jahren na ...mehr
Verlag
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ