Latinos machen rund fünfzehn Prozent der Einwohner der U.S.A. aus und bilden damit eine bedeutende, kulturell höchst einflussreiche, wenngleich recht heterogene Bevölkerungsgruppe. Nichts zuletzt d ...mehr
Herbert Puchta, Christian Holzmann, Peter Lewis-Jones, Jeff Stranks
Titel
INTO ENGLISH 4 Song Collection DVD
Beschreibung
Die Song Collection besteht aus einer DVD mit den Videoclips zu allen Songs, die im Coursebook unter INTO Music behandelt werden. Inhalt: ◾Gossip — Get a Job ◾Barenaked Ladies — History of E ...mehr
Herausgegeben von Hermann Nink, Carsten Frigger, Johannes Hilgart, Burkhard Hoffmann, Hermann Nink, Markus Reinbold, Bernhard Nink
Titel
Standpunkte der Ethik - brisant
Untertitel
Wahrheit und Lüge
Beschreibung
Inhaltsübersicht• Einstieg: Weisheiten über Wahrheit und Lüge• Was ist Wahrheit?• Wahrheit und Medien• Wissenschaft, Politik und Wahrheit• Der Mensch zwischen Wahrheit und Lüge• Wahrhe ...mehr
Herausgegeben von Macmillan Education, Bearbeitet von Macmillan Education
Titel
Culture View
Untertitel
Level 2 / DVD und CD-ROM
Beschreibung
Landeskunde per Film:
- 12 Filme, sechs Dokumentationen und sechs (fiktionale) Filme
- alle Filme können mit und ohne Untertitel abgespielt werden
- auf der CD-ROM: Arbeitsblätter als Kopiervorlagen ...mehr
EinFach Deutsch - Unterrichtsmodelle und Arbeitshefte
Untertitel
Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart Unterrichtsmodell
Beschreibung
Niedersachsen: Zum Rahmenthema 5 "Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart" und zum Rahmenthema 6 "Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch" des Kerncurriculums.Inklusive des zugrunde liegen ...mehr
Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Christian Kracht: Faserland. Fischer Taschenbuch, 7. Auflage 2017. ISBN 978-3-596-18532-0Die den Bausteinen zugeordneten Arbeitsblätter ...mehr
Zu diesem Heft ist eine Hör-CD erschienen: EinFach ZuHören, Exillyrik, ISBN 978-3-14-062646-0. Sie enthält zahlreiche der in diesem Heft abgedruckten Texte. Diese sind im Inhaltsverzeichnis entspre ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse